Störungen/Pannen/Reparaturen am Corolla Cross (ohne MMI/Navi)

  • schon klar, und danach kann man das System selbst aus- oder einschalten .... (A = o) lt. dem Handbuch (siehe Kopie der Seite in Post #49) .


    Nur .....

    Das MMI hat gar keinen Menüpunkt dazu bei mir .... :S .
    Vielleicht kannst du oder ein anderer mir verraten wo der steckt ..... unter Einstellungen im MMI findet sich nix dazu :) was passt.....

    Aber egal: ich suche da nicht mehr weiter in den Untiefen der logischen Toyota-Menüs :cursing: , bin ja eh´ schon ziemlich sicher, dass es ein kaputter Sensor ist....

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

  • Vielleicht kannst du oder ein anderer mir verraten wo der steckt ..... unter Einstellungen im MMI findet sich nix dazu :) was passt.....

    Was genau willst Du einstellen? Welchen Zustand willst Du herstellen? Ich gehe dann mal an meinen CC und checke das. :)

    (Habe allerdings den 2.0 Liter mit AWD)


    Gruß

    NitroCross

    Manche sagen , ich wäre arrogant! Ich frage mich, woher die das wissen? Mit denen rede ich doch gar nicht!

    "Du hast keine Chance....also nutze sie!"

  • ich will nur das gesamte Keyless abschalten, Kaffee trinken ..... :D , und dann nach 30-40 Minuten wieder einschalten.
    In der Hoffnung dass der kleine Tip von JPSFS funktioniert, ob so ein einfacher Reset wie unter Windows früher die Sensor Elektronik dann reaktiviert . Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht .... aber wer weiß....
    Es wäre aber auch schon interessant zu wissen, ob man das Keyless System auch selber abschalten kann (nur die Türöffnung über die Sensoren) und nicht nur der Händler (im Handbuch steht es anscheinend falsch drin ...) , aber nicht im MMI.

    siehe Post #49 und ein paar davor ....


    Ach ja, klar ist, ein komplettes Batterie abklemmen könnte das gleich auslösen :) , aber das tue ich nun wirklich nicht fürn a diesen Fehler.... :evil:

    Was genau willst Du einstellen? Welchen Zustand willst Du herstellen? Ich gehe dann mal an meinen CC und checke das. :)

    (Habe allerdings den 2.0 Liter mit AWD)

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

  • Okay...war am Auto. Über "Einstellungen - Fahrzeugpersonalisierung - Smart-Access-Türen - Einsteigen und Starten" kannst Du Keyless Entry deaktivieren. Musst dann wahrscheinlich die Tür(en) mit der Fernbedienung entriegeln.

    Was die Meldung "Das Entriegeln oder das Starten des Fahrzeuges wird mit dem Smart Key nicht möglich" angeht...ich habe jetzt nicht ausprobiert, ob sich der CC starten lässt, wenn Du entriegelt hast. (Never touch a running System!)

    Sollte aber gehen...würde anders keinen Sinn machen!

    Das heißt, Du kannst KE deaktivieren und nach irgendeiner Zeitspanne wieder aktivieren. Ich bezweifle aber, dass Dir das weiter hilft. Aber Versuch macht kluch! Sag niemals nie!

    Viel Glück


    NitroCross

  • Was die Meldung "Das Entriegeln oder das Starten des Fahrzeuges wird mit dem Smart Key nicht möglich" angeht...ich habe jetzt nicht ausprobiert, ob sich der CC starten lässt, wenn Du entriegelt hast. (Never touch a running System!)

    hast mich überzeugt ....."never touch a running system" :thumbup: ..... X/

    ich werde dann doch nicht ausprobieren es damit zu lösen. wer weiß schon welche Rückwirkungen das Abschalten auf das MMI, besonders auf die Profil-Erkennung, hat.... <X . Toyota traue ich da inzwischen alles zu in der Elektronik des MMI, MMI mit Android Auto läuft jetzt (bis auf das langwierige Hochfahren beim Start....) stabil. Da riskiere ich besser nichts...... 8) ... also soll die Werkstatt ran....

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

  • Hallo zusammen,

    der ADAC hat seine Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Der Artikel ist für uns besonders interessant, da Toyota in der Pannenhäufigkeit besonders auffällt. Und wieder ist es die Starterbatterie, die im RAV4,C-HR und Yaris die Pannen verursachen. Hier wird bestätigt, was viele von uns schon erlebt und vermutet habe. Bin gespannt, ob der CC in Pannenstatistik 2026 folgt.


    Hier ein Einzug aus dem Bericht:


    Toyota fällt bei Pannenhäufigkeit auf


    Die überdurchschnittliche Häufigkeit von Pannen bei Modellen von Toyota ist laut ADAC auf Probleme mit der Starterbatterie zurückzuführen. Sie ließ sich nicht mit der nötigen Stromaufnahmestärke aufladen.

    Der ADAC hat dazu eine Stellungnahme von Toyota veröffentlicht:

    "Toyota hat das Thema 12-V-Batterie in einer 360°-Aktivität vollumfänglich untersucht. Im Rahmen dieser Maßnahme wurde der Prozess von der Batterieherstellung bis zur Fahrzeugauslieferung optimiert. Damit stellen wir sicher, dass unsere Fahrzeuge mit voll funktionsfähigen und geladenen Batterien an Kundinnen und Kunden ausgeliefert werden. Für die Modelle Yaris und Yaris Cross haben wir im Februar 2024 als Servicemaßnahme eine neue Batterie mit deutlich erhöhter Stromaufnahmefähigkeit eingeführt.
    Dadurch wird sichergestellt, dass speziell im Kurzstreckenbetrieb, die Batterie ausreichend geladen wird. Diese leistungsfähigere Batterie ist seit dem 24. November 2024 in Produktion und wird in beiden Yaris-Varianten verbaut. Zusätzlich haben wir eine Überwachung der Batterie in den Connected Service unserer MyToyota App integriert. Die App informiert Kundinnen und Kunden über den Ladezustand der Batterie."


    Besonders der letzte Satz in der Stellungnahme ist interessant, denn diese von Toyota angekündigte Überwachung der Starterbatterie habe ich in der MyToyota-App noch nicht gesehen.


    Wer mehr zur ADAC-Pannenstatistik lesen möchte, findet hier die Informationen: ADAC-Pannenstatistik-Toyota ungewöhnlich schlecht Die unzuverlässigsten Autos ADAC-Detailbericht zur Pannenstatistik 2025



    Corolla Cross 2,0-l-Hybrid (4x2) Team Deutschland

    Farbe: shimmering silver metallic

    Zugelassen in 11-2022

  • Besonders der letzte Satz in der Stellungnahme ist interessant, denn diese von Toyota angekündigte Überwachung der Starterbatterie habe ich in der MyToyota-App noch nicht gesehen.

    Dafür gibt es in der App sicher mehrere Umsetzmöglichkeiten. Entweder unter „Warnleuchten“, dass da etwas auftaucht, oder unter „Mitteilungen“, wo auch die Türverrieglung/-entrigelung etc. gelistet wird.

    Es muss nicht zwangsläufig einen eigene „Kachel“ mit genauer Stromstärke usw. werden/sein.

    Ob diese „Funktion“ auch für den CC umgesetzt wird, das ist ja auch noch offen und könnte bekanntlich dauern.

    Denken wir da z. B. nur mal an die „Routenplanung“ via App… Plopp 1 ½ Jahre später war sie plötzlich da, bei anderen Modellen aber schon lange vorhanden.

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

  • Hallo JPSFS,

    da hast du sicherlich recht, dass es verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten für einen Batteriewächter gibt. Bin morgen sowieso bei meinem FTH und werde ihn diesbezüglich fragen bzw. meinen Garagennachbarn ansprechen, der einen Yaris-Cross fährt und schon mehrmals das Batterie-Dilemma hinter sich hat.

    Corolla Cross 2,0-l-Hybrid (4x2) Team Deutschland

    Farbe: shimmering silver metallic

    Zugelassen in 11-2022

  • Hallo zusammen,

    der ADAC hat seine Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Der Artikel ist für uns besonders interessant, da Toyota in der Pannenhäufigkeit besonders auffällt. Und wieder ist es die Starterbatterie, die im RAV4,C-HR und Yaris die Pannen verursachen.

    Ja ..... jetzt wo es veröffentlicht ist mit Hersteller Nennung der Fahrzeuge ja schon eher eine "böser Bericht" für Toyota. Ich stelle mir gerade vor, ob die das auch weiterhin so lapidar abtun wollen mit den glatt gelutschten Aussagen und Schuldzuweisung an den Fahrer (viel Kurzstrecke) wie bisher. Ob sich das wirklich für Toyota "lohnt"??? :rolleyes:
    Das ist ja nicht wirklich Sicherheits-Relevant (wenn der Wagen angeht, dann läuft es ja alles), nur der Neustart wird dann etwas schwierig und man kommt gar nicht erst weg. Also auch kein offizieller Rückruf-Grund.

    Wenn ich mir die Preise für eine 52Ah Batterie im Internet so ansehe (unter 100€....) dann würde ich als Hersteller die Dinger einfach kostenlos tauschen bei den Wartungen, alles andere (Werbung um diesen Bericht zu kompensieren, Pannenhilfen, ärgerliche Diskussionen mit den Kunden, Ruf beschädigt bei der Zuverlässigkeit, ....) wird doch teurer.
    Sonst findet doch sowieso die nächste Auswertung vom ADAC statt und das Problem ist dann genau so groß wieder da. Die App wird da in der Breite nichts bringen, ich glaube nicht, dass die Masse der Toyota Fahrer in der Regel ihr Fahrzeug per App überwachen wollen, ob es noch "anspringt" (hier vertretene mal ausgenommen..... :evil: ) .

    Aber, was weiß ich schon, ich bin ja kein Kosten-Controller, nur ein Milchmädchen-Rechner... 8)

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

    Einmal editiert, zuletzt von dummytest ()