Hallo Forum,
Ich habe seit einiger Zeit (genau genommen seit dem Werkstattbesuch im November mit Umstellung auf Winterreifen aber auch Einspielung eines Software Updates wegen Frontkamera) ein Problem mit dem Hybridsystem.
Anfangs (Mai 24 - Oktober 24) war es so, dass die Batterieanzeige Ladezustände zwischen 2/8 und 6/8 Balken hatte und man in diesem Bereich relativ gut taktieren konnte, um den E-Motor einzusetzen. Klar, wenn die Batterie leer war (2/8 Balken = leer), dann ging es nicht mehr, aber nach ein paar mal bremsen oder bergab rollen war wieder "Saft" da. In dieser Zeit bin ich den TCC (Team Deutschland, 2.0, 4x2) mit ca. 5L/100 +/- 0,3L gefahren. Im Monatsdurchschnitt.
Seit November schwankt die Batterieanzeige zwischen 4/8 (=leer ?!?!) und 8/8 (voll ?!?!). Außerdem kommt es häufig vor, dass bei 4-6/8 und während der Rekuperation (also bergab) trotzdem der Motor zugeschaltet wird (also nicht für den Antrieb, denn der Wagen rollt, sondern zum Laden der Batterie ?!?!). Und selbst bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten und ohne Steigung wird der Motor zugeschaltet und egal was ich tue (also selbst wenn ich vom Gas gehe) wird trotz mehreren Strichen in der Batterieanzeige nicht auf Elektro geschaltet. Und das Hauptproblem ist dann der Verbrauch. Trotz ähnlicher Fahrweise wie letztes Jahr (und ich habe mich auf einigen Fahrten wirklich extrem bemüht, so sparsam wie nur möglich zu fahren), kriege ich den Verbrauch pro Monat nicht mehr unter 7L.
Hat jemand sowas schon erlebt, oder eine Idee, woran das liegen könnte ?
Ich bin etwas ratlos und mit 7.xL/100 nicht wirklich zufrieden. Das hat mein 12 Jahre alter 1er BMW bei sparsamer Fahrweise auch hingekriegt und das ganz ohne aufwendiges Hybridgedöns, sondern mit Benziner und Turbo (klar, der Turbo darf natürlich nicht oft "raus" bei dem Verbrauch).
Ideen ?