Zulässige Reifengrößen Corolla Cross?

  • Das wundert mich schon sehr, da der Cross in unteren Ausstattungslinien mit den 17 Zöllern ausgeliefert wird.

    Die unteren Ausstattungslinien gibt es auch nicht mit AWD-i (4x4). Das geht erst ab Teamplayer los und ab da sind es auch 18“ Felgen.


    Ich würde mich also an deiner Stelle bei einem Toyota Fachbetrieb erkundigen, ob deine 17“ Felgen-Winterreifen-Kombi auf deinem Fahrzeug zugelassen ist und wie du das im Zweifelsfall bei einer Kontrolle nachweisen kannst.


    Alternativ kannst du dich natürlich auch bei deinem Verkäufer erkundigen.


    Als Zubehör kannst du dir bei der Fahrzeugkonfiguration für alle Ausstattungslinien Winterreifen verschiedener Marken auf Alufelge 17“ und 18“ dazu bestellen. Stahlfelgen gibt es nur in 17“ mit Winterreifen verschiedener Marken


    Hier ein Beispiel für die teuerste Variante:

    18" Leichtmetall-Winterkomplettradsatz, 5-Doppelspeichen-Design in Schwarz frontpoliert mit Continental WinterContact TS 870 P

    Option ab 4.264,00 €


    Hier ein Beispiel für die günstigste Variante:
    17" Stahl-Winterkomplettradsatz mit Fulda Kristall Control SUV

    Option ab 2.586,00 €

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

    Einmal editiert, zuletzt von JPSFS ()

  • die ECE, die mit dem Auto mitgeliefert wird, sagt leider nix aus welche Reifengrößen zugelassen sind. Die sagt nur, dass die (ab Werk!!!) gelieferten Felgen (die haben mit Sicherheit noch irgendwo ein E-Nr.) mit der entsprechender Reifengröße aus der ECE gefahren werden darf.
    Das gilt natürlich nur für den in der ECE beschriebenen Corolla Cross.

    da habe ich natürlich die falsche Abkürzung verwendet, gemeint hatte ich die CoC (also die EU Konformitätserklärung) und nicht ECE :S X/ :S (das ECE-Prüfzeichen, also diese berüchtigte E-Nr.) . Ich kann es direkt leider nicht mehr ändern.

    nicht dass es jetzt noch mehr Verwirrung erzeugt ..... :saint: :saint: ... Pardon.....

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

  • da habe ich natürlich die falsche Abkürzung verwendet

    Na wenigstens ist die CoC nicht zum ICE geworden 😂


    PS: wäre mir gar nicht aufgefallen, wenn du es nicht erwähnt hättest. Man liest automatisch das was Sinn macht (quasi Autokorrektur im Hirn 🤓)

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

  • Hallo zusammen,


    auf Nachfrage bei Toyota Deutschland habe ich folgende Antwort erhalten:


    Grundsätzlich ist ausschließlich die Bereifung freigegeben, die im COC-Papier (Certificate of Conformity) Ihres Toyota eingetragen ist. Alle davon abweichenden Räder-/Reifenkombinationen müssen stets von einem autorisierten technischen Sachverständigen (z. B. TÜV oder DEKRA) geprüft und freigegeben werden – entweder in Form eines Gutachtens oder einer ABE. Am besten wenden Sie sich an Ihren örtlichen Toyota-Händler. Dieser kann Sie umfassend beraten und Ihnen alternative Bereifungen aufzeigen. Sämtliche verfügbaren Freigaben und Bescheinigungen sind dort in der Toyota-Datenbank abrufbar.


    Corolla Cross 2,0-l-Hybrid (4x2) Team Deutschland

    Farbe: shimmering silver metallic

    Zugelassen in 11-2022

  • Okay...also ich habe damals bei meinem Dodge eine Einzelabnahme machen lassen für 255/55 18er. Der Dekra-Mann sagte, dass der Reifenumfang stimmen muss (Tachoabweichung), die Traglast der Felge und bei der ET (Einpresstiefe) dürfen die Reifen halt nirgendwo im Radhaus schleifen.

    Das war jetzt kein Hexenwerk! Aber wenn Du Felgen in der gewünschten Dimension bestellst und diese dann bei der Abnahme durchfallen, hast Du halt ein Problem. Ich hatte mich auf den Hersteller verlassen, der mir die Felge als für den Dodge passend angeboten/empfohlen hatte.

    Eine Homologation dieser Felge wäre aber zu teuer geworden, da die Nachfrage zu gering war. Daher Einzelabnahme.

    Aber es war schon immer ein Risiko, wenn man aus der Masse herausstechen wollte! ;)

    Die Abnahme hatte irgendwas um die 150,-€ gekostet...vor 10 Jahren.


    Gruß

    NitroCross

    Manche sagen , ich wäre arrogant! Ich frage mich, woher die das wissen? Mit denen rede ich doch gar nicht!

    "Du hast keine Chance....also nutze sie!"

  • auf Nachfrage bei Toyota Deutschland habe ich folgende Antwort erhalten:


    Grundsätzlich ist ausschließlich die Bereifung freigegeben, die im COC-Papier (Certificate of Conformity) Ihres Toyota eingetragen ist. Alle davon abweichenden Räder-/Reifenkombinationen müssen stets von einem autorisierten technischen Sachverständigen (z. B. TÜV oder DEKRA) geprüft und freigegeben werden – entweder in Form eines Gutachtens oder einer ABE.

    sach ich doch.... :D :thumbup:

    Reifen alleine werden nie geprüft ......
    in Kombination mit diesen CC Toyota Felgen hat Toyota das gemacht (CoC, für die 225er, und nur für diese Toyota Felge)

    und der gesamte Zubehörhandel (und auch die vom Toyota Händler!!) hat in aller Regel diese Felgen Gutachten (mit/ohne ABEs) mit diversen Reifengrößen, da sind also dann auch größere und kleinere möglich und gar nicht mal so unwahrscheinlich dass es da Abweichungen gibt .... Die CoC bestimmt jedenfalls nicht die maximale Größe.

    Wenn man da was sucht wird das natürlich ein recht mühsames "lesen", Felgen aussuchen, Gutachten / ABE lesen, evtl. zusätzlich Anforderungen prüfen (EIntragung ja/nein etc.) .... und dann erst das Gummi kaufen. Leider hört man fast überall immer nur von der Suche nach "anderen/breiteren Reifen" und fängt damit hinten an..... :evil: :evil:
    Der Vorteil ist, dass man sich jetzt nicht mehr mit Einpresstiefen, Felgenbreiten, Lochkreisen rumärgern muss.. Wenn ein Gutachten die Felgen genehmigt, dann müssen die logischerweise auch passen... :*

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)

  • DIVA 🤔irgendwie schreibe ich das doch auch schon von Anfang an. Bester Ansprechpartner ist die FTH-Werkstatt.


    NitroCross hab für die Abnahme des Rollerreifen vor 1 Jahr knapp €100 bezahlt.

    Meine Hochrechnung:

    €150 vor 10J für 4 Räder und €100 vor 1J für 1 Rad = wir bestimm kosten 😆

    🇩🇪 Corolla Cross Lounge 2.0l Hybrid 4x4 AWD-i

  • NitroCross hab für die Abnahme des Rollerreifen vor 1 Jahr knapp €100 bezahlt.

    Meine Hochrechnung:

    €150 vor 10J für 4 Räder und €100 vor 1J für 1 Rad = wir bestimm kosten 😆

    Naja...das könnte fast passen! :/ Der DEKRA-Mann hat sich die Reifen ja nur angesehen...und die waren bestimmt 50% größer und einer alleine schon so schwer, wie Dein Roller....x Inflationsausgleich und Druckersteuer = Stimmt! ;) ^^

    Manche sagen , ich wäre arrogant! Ich frage mich, woher die das wissen? Mit denen rede ich doch gar nicht!

    "Du hast keine Chance....also nutze sie!"

  • Ich habe mit meinem Händler gesprochen und der hat sich von Toyota eine ABE für die 17 Zoll Felgen zusenden lassen. Diese liegt jetzt im Handschuhfach. Problem gelöst. :)

    Jetzt muss ich mich nur noch schlau machen, was für 19 Zoll Felgen in Frage kommen.

    Ich habe halt noch immer nicht verstanden, warum die online Reifenhändler manche Felgen ohne ABE anbieten und meinen, das wäre so ohne Abnahme alles passend.

  • Ich habe halt noch immer nicht verstanden, warum die online Reifenhändler manche Felgen ohne ABE anbieten und meinen, das wäre so ohne Abnahme alles passend.

    Marketing Gequatsche.....
    Die legen dann ein Gutachten dazu (ist keine "Abnahme") und damit werden dann die Räder eingetragen (ist ja keine "Abnahme") ....
    Ist dann im Endeffekt das Gleiche wie eine ABE, in der drin steht, dass die Räder "bei nächster Gelegenheit (also nie :evil: )" oder "immer" in die Papiere eingetragen werden müssen.

    Als Abnahme definieren die vermutlich wenn man völlig fremde Räder/Reifen ohne Gutachten im Wege einer speziellen Einzelabnahme vom TÜV prüfen lässt. Das ist i.d.R. völlig unrealistisch, aber natürlich grundsätzlich möglich.

    Und dann gibt es noch die ABE, in der das alles drinsteht und die auch nicht eingetragen werden müssen und wo es reicht, diese Papiere mitzuführen. Auf irgendwas anderes würde ich mich auch nie einlassen, obwohl es ganz schön mühsam ist, diese ABEs zu lesen und alle zusätzlich möglichen Auflagen auch zu verstehen.
    Gut dass du jetzt eine entsprechende ABE hast.

    Gruß Burkhard

    ........................................................

    Corolla Cross 1.8 2WD Team Deutschland Reimport, seit 10/2023

    (Zweitwagen 2023er Corolla TS 1,8 Team Deutschland)