Lach das hab ich damals auch gemacht

Geräusche beim Bremsen
-
-
Ja ich auch ................ Ohne Effekt
-
Laut meiner besseren Hälfte trat es heute beim fahren wieder auf................
Na und? Ich kann es nicht beweisen und brauche auch nicht damit in die Werkstatt weil die Teletubbis auch nicht wissen.
Bin gespannt ob es jemandem gelingt Licht ins Dunkel zu bringen
-
Ich hatte vor 2 Tagen ein seltsames „Gebaren“ vorn rechts als ich mit einer rechts-links-Kombi bei trockenem Wetter bei etwa 20Km/h leicht bremsend auf eine Tankstelle fuhr. Fühlte und hörte sich an, als ob das ABS nur vorn recht einsetzte. Ein Grund hierfür war nirgends ersichtlich 🤷♂️
-
Hallo JPSFS,
ich vermute, dass das ABS aufgrund evtl. unterschiedlichen Fahrbahnverhältnissen (von der befahrenen Straße auf das Tankstellengelände) angesprungen ist. Durch unterschiedliche Fahrbahneinflüssen kann sich die Lauffrequenz eines Rades ändern, z.B. durch rutschigen oder glatten Untergrund. Da die radseitig montierten Sensoren messen ständig die Raddrehzahlen, die dann im ABS-Steuergerät verarbeitet werden. Sind die Lauffrequenzen unterschiedlich, kann m.E. beim Bremsvorgang das ABS ausgelöst werden (z.B. wie beim Aquaplaning). Ich gehe davon aus, dass du leicht bremsend schneller als 6 km/h gefahren bist und somit das ABS eingeschaltet war. Habe bei uns im Ort immer an einer Stelle das gleiche Phänomen, denn an einer Baustelle muss ich stärker abbremsen und links einlenken. An dieser Stelle liegt meistens am rechten Rand der Asphaltstraßendecke loser Sand, sodass das rechte Vorderrad beim Abbremsen leicht rutscht und sich somit die Lauffrequenz plötzlich ändert und meistens das ABS anspricht. Erkennbar ist die ABS-Aktivität fast ausschließlich am markanten Geräusch. Die ersten Male habe ich mich auch gewundert, aber inzwischen weiß ich an dieser Stelle, dass sich das ABS melden wird. Wenn du mehr zur Funktionsweise des ABS wissen möchtest, schau doch einmal hier: Bremsenhandbuch
-
Hallo DIVA
Ja ich denke auch das ABS hat sich da (unnötig) eingeschaltet. Der Fahrbahnbelag von Straße in die Tankstelle hat sich nicht verändert und es waren auch keine Flüssigkeiten oder Sand zu erkennen.
Die Geschwindigkeit von 50 auf unter 30 habe ich auf der Straße reduziert um in die Tankstelle einzubiegen, danach bis kurz vor die Zapfsäulen ca. 10m ausrollen lassen und etwa 5m vor dem Haltepunkt wieder angefangen leicht zu Bremsen und das ABS sprang da bei einer Geschwindigkeit von etwa 10-15 Km/h beim Einleiten des Bremsvorganges an. Trotz schon fast gerader Fahrt (Lenkrad max. 2cm nach links gedreht) nur vorne rechts.
Ich glaube da war nur irgendwie der Sensor kurz irritiert, denn solche Fahrsituationen und Oberflächengegebenheiten hatte ich schon oft ohne ABS bei all meinen Autos bewältigt.
ABS habe ich bisher nur durch beherztes auf die Bremse treten auf trockener Oberfläche auf beiden Vorderrädern auslösen können, nie aber durch sanftes Bremsen auf nur einem.
Beim HB gab es kürzlich einen Service-Call wegen der Bremsanlage von Toyota, da war unserer auch dabei:
Rückruf Toyota Corolla/Suzuki Swace: Bremsprobleme beim Japan-DuoToyota und Suzuki müssen mehrere tausend Exemplare der fast baugleichen Kompaktmodelle Corolla und Swace zurückrufen. Das Bremssteuergerät bereitet Ärger.www.auto-motor-und-sport.de