mal wieder über den "Tellerand" zu schauen. Und wenn die Informationspolitik von Toyota D nicht besser wird, sieht es ganz danach aus.
Vor dem Problem stand ich 2020.
Ich habe aber gleichzeitig das Problem, dass es für mich weit und breit kein besseres Autohaus gibt, wie mein FTH. Bin da Ende der 90ziger Jahre gelandet und bei dem Familienbetrieb geblieben.
Was Service, Hilfsbereitschaft und auch mal unbürokratische Wege anbelangt, da finde ich hier im Bergischen Land und Kölner Umland nichts vergleichbares.
Da mache ich dann bei der Marke " Toyota" auch mal die Faust in der Tasche.
2020 bekam ich den Spagat zwischen Markenwechsel und meinem FTH hin.
ProAceCity Verso , einem Stellantis Produkt und dem FTH.
Fazit" So schnell kaufe ich mir keinen Franzosen mehr" Wenn ich damit über unsere hervorragenden Strassen fuhr, hatte ich den Eindruck, dass ich gleich alle abgefallenen Teile bei der Strassenmeisterei wieder abholen kann.
Batterie etc. gleiche Probleme wie in den Toyota Hybrid Foren.
Informationspolitik
schaut mal ins Stellantis ( Opel,Peugeot, Citroën) Forum. Die schäumen dort und fühlen sich wie die letzten Bittsteller behandelt.
Bei mir wäre noch ein VW Händler. Da bin ich aber schon Bittsteller, wenn ich den Wunsch äußere ein Fahrzeug erstehen zu wollen.
BMW
mein Kumpel Herbert hatte sich parallel zu unserem CC seine Renterkutsche No 1 den BMW x1 gekauft.
Der schiebt nur Frust und arbeitet gerade ein mehrseitiges PDF ab, was er von BMW nach 6 Monaten per Email bekam.
In dem BMW sind wohl erstmal alle Funktionen freigeschaltet und müssen nun im Abo weiter aktiviert werden. Adaptive Geschwindigkeitsanlage kostet dann im Abo..... Ansonsten per OTA Abschaltung 
Nee hat alles irgendwo seine Haken
Bin heilfroh keinen Facelift erstehen u müssen. Bei dem CHR war es was die Enge im Cockpit betraf für mich auch eher ein Rückschritt.
Nachtrag
Fairerweise muss man aber auch schreiben, dass es noch solch einen 1a Familienbetrieb bei uns gibt.
Der vertreibt Kia und Mitsubishi