Beiträge von Appels Ejon

    Für mich war der Hybrid Antrieb von Anfang an perfekt.

    2017 in meinem C HR

    Leider wurden aber der CHR und ich nie wirkliche Freunde. Stylisch aber unpraktisch

    Das sieht nun im CorollaCross ganz anders aus.

    Antrieb wie im CHR aber praktischere und übersichtlichere Karrosserie


    Ich hatte mal diesbzgl. im CHR ein nettes Erlebnis.

    Eine ältere Dame hoch in den 80zigern sass bei uns auf dem Dorf auf der Mitfahrerbank

    Angehalten mitgenommen bis in die Kleinstadt

    Sie sass hinten

    Meine Frage " Wo kann ich Sie denn rauslassen ?"

    Ihre Antwort im breitesten Bergischen Dialekt " Am besten bei der Feuerwehr, damit die mich hier hinten rausschneiden können"

    Die neuen EU-regel haben doch im vorigen Jahr einige Systeme als Pflicht benannt und wenn ich mich nicht irre ist das eins von denen. :/

    Die Pflichtsysteme natürlich nicht. Aber Fernlichtassistent , automatisches Einparken, Navigationssystem , adaptiver Tempomat usw. wird dann abgeschaltet

    Adaptiver Tempomat, weiß nicht ob der Pflicht ist. Mein Kumpel fragte mich nur was das sei. Er könne damit nix anfangen.

    Deshalb vermute ich, dass der auch auf der Liste stand.

    mal wieder über den "Tellerand" zu schauen. Und wenn die Informationspolitik von Toyota D nicht besser wird, sieht es ganz danach aus.

    Vor dem Problem stand ich 2020.


    Ich habe aber gleichzeitig das Problem, dass es für mich weit und breit kein besseres Autohaus gibt, wie mein FTH. Bin da Ende der 90ziger Jahre gelandet und bei dem Familienbetrieb geblieben.

    Was Service, Hilfsbereitschaft und auch mal unbürokratische Wege anbelangt, da finde ich hier im Bergischen Land und Kölner Umland nichts vergleichbares.

    Da mache ich dann bei der Marke " Toyota" auch mal die Faust in der Tasche.

    2020 bekam ich den Spagat zwischen Markenwechsel und meinem FTH hin.

    ProAceCity Verso , einem Stellantis Produkt und dem FTH.


    Fazit" So schnell kaufe ich mir keinen Franzosen mehr" Wenn ich damit über unsere hervorragenden Strassen fuhr, hatte ich den Eindruck, dass ich gleich alle abgefallenen Teile bei der Strassenmeisterei wieder abholen kann.

    Batterie etc. gleiche Probleme wie in den Toyota Hybrid Foren.


    Informationspolitik :evil: schaut mal ins Stellantis ( Opel,Peugeot, Citroën) Forum. Die schäumen dort und fühlen sich wie die letzten Bittsteller behandelt.


    Bei mir wäre noch ein VW Händler. Da bin ich aber schon Bittsteller, wenn ich den Wunsch äußere ein Fahrzeug erstehen zu wollen.


    BMW :S mein Kumpel Herbert hatte sich parallel zu unserem CC seine Renterkutsche No 1 den BMW x1 gekauft.

    Der schiebt nur Frust und arbeitet gerade ein mehrseitiges PDF ab, was er von BMW nach 6 Monaten per Email bekam.

    In dem BMW sind wohl erstmal alle Funktionen freigeschaltet und müssen nun im Abo weiter aktiviert werden. Adaptive Geschwindigkeitsanlage kostet dann im Abo..... Ansonsten per OTA Abschaltung ;)


    Nee hat alles irgendwo seine Haken


    Bin heilfroh keinen Facelift erstehen u müssen. Bei dem CHR war es was die Enge im Cockpit betraf für mich auch eher ein Rückschritt.


    Nachtrag

    Fairerweise muss man aber auch schreiben, dass es noch solch einen 1a Familienbetrieb bei uns gibt.

    Der vertreibt Kia und Mitsubishi

    habe heute die Heckklappe und die Reifenmulde meines CC inspiziert. Auch in meiner Reifenmulde finden sich einige dieser obskuren rostfarbenen Punkte. Diese Punkte sind m.E. keine Rostanhaftungen sind, weil sich Flugrost entfernen ließe, was bei diesen Punkten aber nicht möglich ist. Ich vermute, dass diese Punkte fertigungsbedingt sind und durch die Grundierung hervortreten (evtl. sind es, wie von Dir schon vermutet, Schweißpunkte unter der Mulde?). Allerdings habe ich mich noch nicht unter dem Fahrzeug gelegt, um die Unterscheite der Mulde zu sichten. Ansonsten ist die Mulde meines CC trocken wie ein Kinderpopo, was auch nicht unbedingt auf Flugrost etc. hinweist.

    Ich habe heute auch eine Sichtung des Kofferraumes vorgenommen und komme zum exakt gleichen Ergebnis


    Diese Anhaftungen oder Verfärbungen kenne ich aber auch von meinen div. Avensis. Der FTH hatte damals auch nur gemeint die wären harmlos. Die sind aber auch nie grösser geworden und irgendwann in Vergessenheit geraten.

    Wir hatten die Dinger früher in den 70/ 80ziger Jahre an unseren international eingesetzten LKW dran, wenn die über den Autoput in die Türkei oder Griechenland fuhren.


    Mein Schwager hat so ein Teil an seinem uralt RAV4 der fast ausschließlich zur Jagd auf Wildschweine und den Transport mit den Rückepferden eingesetzt wird.

    Muss wohl genehmigt sein, weil durch den TÜV kommt er mit seinem Allrad Schlammhaufen seltsamerweise immer durch.


    Am PKW für den Salontreter würde ich mir das überlegen. Selbst mit EU Zulassung besteht immer die Gefahr, dass man einen Fussgänger oder Radfahrer doch erheblicher verletzt wie ohne solch ein Teil.


    Ansonsten Google kann die Frage beantworten


    Frontschutzbügel mit EU Zulassung für Ihr Fahrzeugmodel !

    Diese nervigen Meldungen haben mich heute auch gestört. Die müsste man bestätigen können und dann ist gut. Irgendwann hatte ich ja begriffen, dass das Radar nix mehr sieht.

    Kenne ich seit dem CHR. Der ProAceCity nervte nicht ganz so extrem, aber der hatte auch weniger Assistenssysteme.


    Trotzdem, das Fahrverhalten des CC auf schneeglatter Strasse, da war absolut nichts zu bemängeln.

    Irgendwann stumpft man aber mit den ganzen Warnungen , Pieperei, Aufblinken ab und ignoriert diese. Manchmal weis man wirklich nicht, wieso da jetzt wieder irgendwas umgepiept hat.

    Auf dem Weg in die "Wildnis" zeigte der ProAceCity auch mal wieder vorne links zuwenig Luftdruck .. Das Zitat vom Götz von Berlichingen ging mir durch den Kopf....


    bis ich mitten in der Pampa, kein Handy ,nix, mitten in der wilden Eifel feststellen musste " Schraube im Reifen"