Hallo Diva,
ich habe gerade bei meinem FTH in Hagen nach einem Angebot gefragt. Dort sprach man von ca. 100 € pro Stück plus Einbau plus MwSt.
Ist Dein FTH so günstig oder ist meiner so teuer?
Beste Grüße aus Breckerfeld,
KeyCie
Hallo Diva,
ich habe gerade bei meinem FTH in Hagen nach einem Angebot gefragt. Dort sprach man von ca. 100 € pro Stück plus Einbau plus MwSt.
Ist Dein FTH so günstig oder ist meiner so teuer?
Beste Grüße aus Breckerfeld,
KeyCie
Hallo Diva,
ich bin bei der Montage über die Fahrerseite gegangen. Bis zum Übergang zur Heckklappe war ich in unter 5 Minuten fertig. Dann kam etwas "Gefrirmel" bei der Durchführungh durch den vorhandenen Kabelschlauch - aber eigentlich easy machbar.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Filter. Ich habe ihn jetzt bei Amazon bestellt.
Meiner Frau sind die Kameras in keiner Weise aufgefallen - das will schon etwas heißen! Jetzt will sie die Dinger unbedingt bei der nächsten FAhrt ausprobieren.
Beste Grüße aus Breckerfeld,
KeyCie
Hallo Zusammen,
die Dashcam von FitcamX ist eingebaut. Vorne und hinten war in ca. 20 Minuten komplette erledigt.
Die beigelegte SD-Karte (FitCamX 128 GB U3) werde ich noch austauschen - das Ergebnis ist allerdings bereits jetzt super!
@ mavFG: woher hast Du den CPL Filter und wie wird er verbaut?
Beste Grüße aus Breckerfeld,
KeyCie
Mal sehen, ob sich jemand innerhalb oder außerhalb des Forums gemüßigt fühlt, Toyota mit den Fakten zu konfrontieren. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach handelt es sich hier um falsche Angaben bzgl. technischer Spezifikationen.
Wenn sich daraus eine außergerichtliche Einigung mit einer Ausgleichssumme „X“ ergeben sollte, werde ich mich gerne anschließen – ansonsten fehlt mir der innere Antrieb, hier selbst ein Fass aufzumachen.
Entspannte Grüße aus dem verregneten Breckerfeld,
KeyCie
Ich bin ein wenig verwirrt. Eigentlich dachte ich, dass mein 4WD mit einem zusätzlichen Motor und einer entsprechenden Antriebsperipherie weniger Platz haben würde als der 2 WD
Hallo Diva,
vielen lieben Dank für die Infos! Bei FitCam sagte man mir, dass ich - falls ich es nicht schaffen sollte, die hintere Kamera sauber einzubauen - das System auch nur mit der Frontkamera laufen lassen kann. Ich mag halt keine sichtbaren Kabel. Außerdem ist die USB-Steckdose im Armaturenbrett ist schon mit meiner Aschenbecher- bzw. Mittelfachbeleuchtung belegt.
Deshalb habe ich jetzt beide Kameras bestellt und werde sehen, wie ich mich da durchwurschtel. Mit dem Schaubild und dem Video bin ich aber zuversichtlich, dass ich das hinbekomme.
Ich melde mich, wenn ich es geschafft habe. Dann habe ich beim nächsten Kontakt mit ungestümen Verkehrsteilnehmern zumindest ein paar schöne Bewegtbilder im Kasten.
Beste Grüße aus Breckerfeld,
KeyCie
Nur so ein Gedanke.....
Schönen Sonntag!
NitroCross
Hallo NitroCross,
ich denke auch, dass da immer noch ein oder zwei Pilstulpen voll Spritt drin sind, wenn der Tank "LEER" sagt. Meine bisherigen Tanks haben auch schon mal einen halben Liter Sprit mehr als das angegebene Volumen an Sprit bzw. Diesel aufgenommen.
43 Liter sind es aber höchstwahrscheinlich nicht! Das hieße nämlich, dass 15 % des Tankvolumens im Sumpf und in den Spritleitungen wären - wissen tue ich es jedoch nicht.
Tatsache ist aber, dass ich einen vollen Cappuccino vor mir stehen habe, die Sonne scheint, ich super geschlafen habe und ich mit meinem tatsächlichen Tankvolumen prima auskomme (bisher).
Ich bin daher ein äußerst zufriedene CC-Fahrer - auch wenn dies nicht nur vom CC herrührt .
Ich finde das Forum äußerst hilfreich und anregend! Ich habe bereits wertvolle Tipps, gute Anregungen und das beruhigende Gefühl bekommen, mit den kleinen Unzulänglichkeiten meines CC nicht alleine zu sein.
Beste Grüße und einen sonnigen Sonntag aus Breckerfeld,
KeyCie
Alles anzeigenHi. Also, ich weiß ja nicht....? Ich arbeite bei einem großen Premiumhersteller. Wenn da ein Infoaufkleber im Kofferraum nicht an der richtigen Stelle sitzt oder gar fehlt, werden ganze Schiffsladungen gestoppt und müssen nachgebessert werden! Stichwort Homologation!
Jetzt handelt es sich bei einem Tank ja um ein Behältnis innerhalb des Fahrzeugs, in dem eine brennbare Flüssigkeit mitgeführt wird!
Spätestens beim Crashtest geht es da um Milliliter!
Glaubt ihr wirklich, dass Toyota da mal eben 7 Liter unterschlägt? No way!
Natürlich glaube ich euren Ausführungen, was das Tanken angeht! Aber da zweifle ich eher an der Tankanzeige als am Tankinhalt!
Ich werde das auch mal testen. Habe ja den 2.0 mit AWD.....
In meinem Handbuch auf Seite 196 steht zumindest mal „Tankinhalt 43l“….(allerdings steht in Klammern dahinter „Richtwert“???🤪😂😂)
Gruß
NitroCross
Hallo Nitro,
ich habe als Zulieferer von Sicherheitsbauteilen für fast alle "Premiumhersteller" gearbeitet. Ein fehlender Aufkleber hat da oft für mehr Aufregung gesorgt als die "Beugung" von deren eigenen Spezifikationen .
Tatsächlich habe ich aber beim Kauf überhaupt nicht auf den Tankinhalt geachtet. Bin davon ausgegangen, dass es reichen wird .
Beim großen "A.." wurde der Tank bei einer Charge immer größer (zu viel Weichmacher). Der Tank wurde über die Lebensdauer immer größer. Das führte dann zum "stillen" Austausch aller betroffenen Tanks.
Bei der Angabe 36 oder 43 Liter hat Toyota aber echt geschlabbert, denn die Zapfsäule und meine Aufschreibungen sollten OK sein! Die Tankanzeige ist immer so ein Ding, aber wenn nicht irgendwann mehr reingeht, dann sind es bei meinem nur 36 Liter.
Beste Grüße aus Breckerfeld,
KeyCie