Ob "B" oder "D" habe ich nicht drauf geachtet. Ich will schon in "D" fahren, schaue aber beim Schalten nicht immer hin, da werde ich jetzt drauf achten. U. U. rutsche ich gelegentlich unabsichtlich in "B" (ist ja nur ein Raster weiter). Insofern guter Tip.
Anonsten ist mir bei genauerer Analyse der Toyota App aufgefallen, dass es seit November natürlich nicht nur kälter ist und ich Winterreifen drauf habe (verbraucht etwas mehr, ist klar), sondern dass der TCC seit November ca. den ersten Kilometer komplett mit Verbrenner fährt (kalter Motor, Heizung und - ja ich gebs zu - die pöse Sitzheizung ;)). Erst dann fängt er an den E-Motor zuzuschalten, auch wenn der Akku vorher "voll" war. Wenn man dann oft nur ca. 3-5 km insgesamt fährt, dann wirds offensichtlich schwer noch auf einen "niedrigen" Verbrauch zu kommen. Und wenn man teilweise nur auf ca. 150-200 km pro Monat kommt, dann ist das scheinbar schwer auszugleichen. Ob das alleine als Erklärung reicht, weiss ich nicht.
Was bleibt ist die geänderte Anzeige des Ladezustandes (von 2/8 -6/8 zu 4/8 - 8/8) und das teilweise seltsame Verhalten der elektronischen Steuerung (Laden der Batterie mittels Verbrenner während Rekuperation und obwohl Batterie noch nicht "leer" ist. Ich dachte mittels Verbrenner die Batterie zu laden ist so ziemlich das Ineffizienteste was man machen kann, wegen des mäßigen Wirkungsgrades eines Verbrenners). Außerdem fahre ich ja trotzdem im ECO Modus und ohne groß Gas zu geben, da finde ich selbst wenn der Verbrenner den ersten Kilometer konstant läuft, einen angezeigten Verbrauch von 14+L/100 (war ne Kurzstrecke von 1.5 km, also fast ausschließlich Verbrenner) irgendwie ... happig. Das ging beim BMW zwar auch, aber nur unter zurhilfenahme des Turbos mit "zügigem" Anfahren (aka "Sport" Modus) an der Ampel. Ansonsten musste man sich selbst im "Sport" Modus Mühe geben, um dauerhaft deutlich über 10-12L zu liegen.
Das mit der Batterie hört sich interessant an, aber mangles Garage ist das Anhängen von Ladegeräten über Nacht schwierig. In der Großstadt hat man dann am nächsten morgen 2 Ladegeräte. Oder kann man das auch so anklemmen, dass das Ladegerät im Innenraum stehen kann, bzw. gibts welche die so klein sind, das man die Motorhaube trotzdem schließen kann mit dem Gerät im Motorraum? Messen könnte ich die Batterie auf jeden Fall mal, Multimeter habe ich.