Die sollten die Deaktivierung einfach auf eine Taste legen,
Hat der Corolla TS/HB mittlerweile drin. Ab MJ2025 allerdings noch ohne Funktion und nur noch mit 133 Verbrenner PS beim 2,0, statt 153. Also alles in allem ein leichter Rückschritt
Die sollten die Deaktivierung einfach auf eine Taste legen,
Hat der Corolla TS/HB mittlerweile drin. Ab MJ2025 allerdings noch ohne Funktion und nur noch mit 133 Verbrenner PS beim 2,0, statt 153. Also alles in allem ein leichter Rückschritt
schon richtig, aber mal ehrlich, ISA ohne Updates? Damit ist das schon fast wieder unbrauchbar. Wie gesagt, vielleicht haben wir ja Glück, und in 7 Jahren sieht alles anders aus.
Die Pflichtsysteme natürlich nicht.
Naja, das ISA System ist in der aktuellen EU Verordnung ja nun binndend. In dieser Verordnung steht auch, das die ersten 7 Jahre das System kostenfrei zur Verfügung stehen muss. Danach entscheidet der Hersteller, ob kostenfpflichtig z.B.: als Abo. (Der Hersteller verpflichtet sich zu regelmäßigen Updates, das das System auch funktioniert) - Zitat EU Verordnung.
Was 20km/h alles ausmachen können.
Ich hatte mit dem Corolla TS mal die Möglichkeit, eine Strecke von 580km (Chemnitz-Greifswald) mehrmals zu fahren. Wochenende und sehr früh. Also keine Behinderung durch Stau oder zu dichten Verkehr.
Corolla TS FL 2,0; Klima immer an, Lenkradheizung und zweimal Sitzheizung.
- Freie Fahrt (Also Vollgas, wenn möglich (ca. 50% der Strecke): 9,1l
- max 160km/h: 7,9l
- 140 km/h: 6,8l
- 130 km/h: 6,1
- 100 km/h: 4,2l
Letzteres deutlich auch, das der e-Motor natürlich häufiger alleine lief.
Mit meinem alten 2020er 1,8er TS hab ich damals bei der gleichen Strecke mal das Thema E10, getestet. Da immer mit 130km/h. Ergebnis: Mit E10 hab ich 0,3l Mehrverbrauch gehabt.
Der 2,0 FL kennt daher nur noch E10.
In der Stadt geht der dauernd on/off/on/off… Viel Nichtnutzung ist da eigentlich nicht.
So viel sollte der kleine e-Motor ja auch nicht wiegen..
Aber wenn er ständig zu schaltet... Also zu sensibel programmiert.. Und dann kommt er dennoch so träge rüber.. hm
Scheint wie der eFour für den Corolla TS zu sein. Eigentlich ne super Idee falsch umgesetzt. Läuft ja bei den Amis und Japanern im 1,8er Hybrid. Nur das der nur knapp 7Ps hat..
Der Quattro ist ein permanenter Allrad mit einer Kraftverteilung von 20% vorn und 80% hinten, die stufenlos auf 70% vorn und 30% hinten automatisch angepasst wird. Zusätzlich agieren die Differenziale auf den beiden Achsen recht fix und das ABS bremst das Rad mit Schlupf ein.
Klugscheißermodus an:
Nicht beim allen Konzernbrüdern.
Im 3BG Passat von 2001 war es genau umgedreht:
vorn 80 hinten 20 und wenn benötigt ging es auf 30 vorn und 70 hinten.
Und bitte nicht mit: "Das ist kein Quattro" kommen
Ja ich hatte 4Motion dran, aber Gott sei dank noch mehr "Quattro" drin als die Nachfolgemodelle mit Haldex-Kupplung
Und ja es stimmt. Das war ein geniales Allradsystem. Sollange man keinen zu hohen Scheehaufen mittig vom Auto hatte, ist der überall durch. Dafür hatte man aber auch einen deutlich höheren Verbrauch.
Thema Verbauch: ist das wirklich so extrem beim AWD-i?
Theoretisch läuft der ja über die HV Batterie, wenn er benötigt wird. Das heißt er dürfte ja bei "Nichtnutzung" nix verbrauchen.
Tja, komisch. Das Internet hat die Änderungen noch nicht. Hier kannst du den HB 2.0L noch mit 196PS konfigurieren. 🤷♂️
Schau mal in die PDF Preisliste, da ist er schon geändert. Der GR bekommt auch ne neue Farbe (Orange)
Der Corolla TS oder HB hatte doch 2024 gerade eine Überarbeitung/ein Facelift.
Wir haben den HB 2.0 Feb.2024 bekommen und der hat die 196PS.
Tja, vielleicht ein Hinweis, das der nächste "Große" Facelift für den TS/HB in weite Ferne rückt?
Stand 21.01.2025 ist im Bestellkonfigurator beim Händler der 2,0 mit 178 SystemPS hinterlegt. Ein Forummitglied war gestern beim Bestellen. Die Händler haben wohl auch ne Liste mit Veränderungen bekommen.
Beim Audi schaltet man den Fernlichtassistenen im Blinker/Fernlichthebel - Alles an einem Ort.
Der Corolla von 2019 bis 2022 hatte zwar den Taster für die Automatik unten, aber eingeschaltet wurde er mit dem Hebel für Fernlicht.
Warum jetzt dieses Einschalten nur noch mit dem Schalter ist, weiß der Teufel. Als wir unseren 2023er bekommen haben, dachte ich, die haben den Fernlicht-Assi vergessen.
Alles anzeigen
aber ändert bestimmt nix daran, dass die Händler das dann anschließend diskutieren dürfen .....![]()
aber wenn die Händler es dann auch jetzt wieder ausbaden bzw. korrigieren, was soll Toyota das kratzen (aber dauernd irgendwie das "durch-schlampen" ist auf Dauer vermutlich eben nicht förderlich für das Geschäft) .
So wird es wieder kommen.
Als der Wechsel zwischen dem MJ22 und MJ23 beim Corolla war, holla die Waldfee.. Teils Wartezeiten von 15 Monaten. Gab auch keinen verbindlichen Liefertermin.
Scheint aber am Ende für Toyota gut ausgegangen zu sein. Zumindest nach den Verkaufszahlen.
Das wird dann sicherlich dieses und andere Foren beleben, wenn man das Thema "Prospekt-Haftung bei Bestellung" zu Grunde legt.
Dann lies mal das "Kleingedruckte" auf der letzten Seite.
Das Thema mit "Prospekthaftung" hatten wir schon 2020.
Da Stand teilweise in den Ausstattungen Sachen drin, die es gar nicht gab, zumindest in Deutschland. Und einiges fehlte.
Ich hatte 2022 ein Prospekt, da sollte der Corolla Team D mit Headup-Display ausgestattet sein und beim GR und Lounge gab es keinen Regensensor.
Und erst der Streß, als die 2022er Corolla Besteller auf einmal nach 10 Monaten die Info bekamen, dass der Kaufvertrag storniert wurde, da es nur noch das MJ2023 gibt, natürlich zu anderen Konditionen. Meist sind dann die Händler eingesprungen, mit satten Rabatten. Pech wer nen 2022er GR bestellt hat. Denn mit MJ23 ist das nur noch ein TeamD/Teamplayer mit sportlichem Outfit.
Wir haben damals unseren TS im August 22 bestellt und bis 02.08.2023 wusste weder unser Händler noch wir, wann er kommt. Bis dahin stand er im System auf "Bestellt". War super, unser Leasing lief im April 2023 aus.
Wir durften zwar den 2020er noch behalten, aber zu neuen teureren Leasingkonditionen.
War damals der Erste Punkt, nach dem aktuellen Corolla vielleicht mal wieder über den "Tellerand" zu schauen. Und wenn die Informationspolitik von Toyota D nicht besser wird, sieht es ganz danach aus.