Beiträge von mavFG

    lösen es wir mal auf? ^^


    Aus dem Corolla-Forum:

    Scheinbar hat Toyota ein Problem mit dem Netzanbieter, oder die selbst mit der Zuordnung. In diesem Falle O2.

    DCM ist zwar online, aber einige Toyotas bekommen keine Verbindung.

    Viele haben seit Donnerstag/Freitag Probleme.

    Mein Corolla TS hat lt. App seit 12.08. Mittags keinen Empfang mehr, der Cross hat sich dann Dienstag ab 11 Uhr eingereiht.

    Es werden mir keine Fahrten mehr übermittelt. IP-Link bei Radio auch ohne Funktion und das Navi schafft nur ca. 150km zu berechnen ohne Verkehr. (Chemnitz Lauchhammer geht, Chemnitz Rügen - keine Route gefunden). Vorklimatisierung geht bei beiden seit Dienstag auch nicht mehr (Nachweislich).

    Für IP-Link und Navi hilftes aktuell via Hoptspot vom Handy (WIFI- Auto) online zu gehen. Dann kommen auch wieder die Baustellen und Stau Hinweise beim fahren ohne Navi. Ob jetzt bei Toyota oder O2 die Server hops sind - und damit die Freigabe fehlt, wer weis. Am Wochenende wird wohl nix mehr passieren.


    Im Corolla Forum kam schon die Vermutung, Toyota hätte die letzte O2 Rechnung nicht bezahlt.. :D :D

    Also Ortseingangsschilder kennen unsere auch nicht. Keine Ahnung warum. Hatte letzte Woche dienstlich nen Ford aus 2022, der hat das fast perfekt gemacht. Selbst der Tempomat regelt automatisch runter. Einzig die Verzögerung war ein Problem. Mit 100 am Schild vorbei und dann auf 50 runter. Aber zumindest reagiert der. :)

    Mein Ford Tarnsit Connect Diesel tanke ich bei Reserve au


    Ich habe noch keinen Toyota Hybrid mit quietschenden Reifen gesehen .... :D

    Gesehen, oder gehört???

    Mein Corolla TS macht das ständig, wenn HOLD aktiv ist und die Straße nass.. da kannst du noch so behutsam draufdrücken, die Werksreifen (Falken) quietschen da..

    Mit dem 1,8er hatte ich das nicht.

    @ KeyCie Lass uns ab sofort über deine Werkbank reden.. :D


    Ich denke ich werd den Filter auch nachkaufen. Gerade bei Sonne schluckt der ja einiges.

    Der „Tanksumpf“ ist eine nicht nutzbare Restmenge an Kraftstoff im Tank, in der sich Verunreinigungen ansammeln.

    Einen Tank vollständig nutzen zu können wäre schädlich für das Kraftstoffsystem und den Motor.

    Jetzt nimmt man noch das Thema "Stand des Fahrzeuges" hinzu. Der Tank ist relativ in die Länge gezogen. wie soll man den leerfahren? Steh ich leicht bergrunter oder hoch - dann hab ich auf einmal keinen Sprit mehr.

    Also muss rein physikalisch immer eine Restmenge drin bleiben. Gut 7l sind viel, aber Toyota springt auch sehr Zeitig auf Reserve.

    Erinnert mich immer an meinen 3BG Passat. V6 Diesel 4 Motion. Dank Kardanwelle mit 2 geteilten Tanks. Und eine der Kraftstoffpumpen war defekt. Tankanzeige leicht über halbvoll. Mitten in der Stadt leichte Anhöhe: Motor aus. Als der ADAC kam und meinte "Spritmangel", man dem wollte ich was erzählen.. 10 l getankt und er fuhr wieder bis in die Werkstatt.

    Am Ende ist es eh wurscht. Toyota hat nirgendwo geschrieben: verfügbarer Tankinhalt. Und wie schon erwähnt, mein TS wird zwischen 29 und 30l vollgetankt. da hat er laut. Anzeige um die 10% drin

    Nur mich stört halt die geringe Reichweite schon extrem. Mit meinem alten Auto bin ich fast 1000km gefahren mit einer Tankfüllung.

    Ich glaube, das ist ein Luxusproblem.

    Fahre nur Stadt oder Land mit max 70 und du hast auch deine fast 1000km geschafft.

    Klar könnte jetzt Toyota nen 70l Tank einbauen, aber warum? Das Fahrzeugkonzept sieht das einfach nicht vor. Auch sollten wir davon weg kommen, das die Fahrzeuge für uns Europäer entwickelt wurden. Das schließt dann auch das Thema Endgeschwindigkeit mit ein. Bei 180 ist Schluß, da der MG1 mit 10.000u/min seine eigentliche Max-Drehzahl erreicht hat. Das wir jetzt gern mal 200 oder 230 fahren würden, was ja auch der Verbrenner schaffen würde, ist erstmal egal. Wir sind mit die einzigsten die "frei Fahrt haben".

    Ich fahre nun seit 2016 die Corolla Serie und hatte schon immer den 43l Tank drin.

    Hab jetzt mal bei unseren 2023er Corolla TS geschaut, bei Erstauslieferung habe ich genau 33,01l getankt. Ansonsten war es im Schnitt immer zwischen 25 und 30l bei 400-550km (Daten Spritmonitor).

    Mein Vorgänger war ein Vectra mit 62l Tank (leider ein 3,2 der sicher nicht die 500km Marke erreicht hat).

    Du würst dich dran gewönnen, denn das geringe Tankvolumen hat auch ein Vorteil: endlich wieder Volltanken für unter 50€ 8)

    @ mavFG: woher hast Du den CPL Filter und wie wird er verbaut?



    nein, als ich letztes Jahr bestellt hatte, gab es den noch nicht. Hatte über Amazon mal einen bestellt, der aber nicht fixierbar war. Ehrlich gesagt: geklebt.. weiß nicht ob das im Sommer hält.. Ich warte auf deinen Bericht :P


    24h bei 256GB? da geht mehr drauf. Die hab ich drin.

    Allerdings eine von Sandisk die die Hitze und das ständige überschreiben mit macht..

    HB und TS scheinen hiervon nicht betroffen, beide scheinen einen 43L Tank zu haben. Egal welcher Motor 🤷‍♂️

    Unser HB zeigt nach dem Tanken satte 1000Km Reichweite an.

    Ja sollten alle den 43er haben, aber: mein 2020er 1,8 TS und 2023 2,0 TS haben beide immer nach dem Tanken eine Restreichweite zw. 630 und 680km. Über 700 haben sie nie angezeigt, egal wie wenig ich verbraucht habe.

    Am Tank liegts nicht, ich bin 480km an die Ostsee und hab 22l nachgetankt. Tankanzeige warkurz nach halb voll.

    Wenn ich ein Auto kaufe mit einem 43L Tank, wie in meinen Unterlagen angegeben, dann erwarte ich das das auch so ist.



    Wenn sich daraus eine außergerichtliche Einigung mit einer Ausgleichssumme „X“ ergeben sollte, werde ich mich gerne anschließen – ansonsten fehlt mir der innere Antrieb, hier selbst ein Fass aufzumachen.


    Die technischen Datenblätter, die ihr habt, solltet ihr mal bis zum Ende lesen.

    Auf der letzten Seite steht der wichtigste Satz:

    "Druckfehler, Irrtümer und Änderungen Vorbehalten."

    Und selbst im Ausdruck des Konfigurator steht der Satz mit drin.


    Bevor es da auch nur im Entferntesten zu einem Vergleich kommen würde, dürften dann einige Gutachten erstellt werden.

    Zumal Toyota in keiner Form mit dem 43l Tank wirbt.


    Keine Frage, ich finde das auch nicht in Ordnung. Aber es lässt sich nicht ändern.