Beiträge von mavFG

    Ich revidiere die Meinung zu der FixCamx Dashcam. Nachdem ich eine andere Speicherkarte eingesetzt habe, bekomme ich ein schönes Video und keine Bauklötze mehr.

    Hatte ich das nicht schon auf der ersten Seite angesprochen? :P

    Ich fahre seit fast einem Jahr mit der Sandisk SanDisk High Endurance, es gibt nun schon viele Hersteller, die spezielle Karten für Dashcams anbieten. Zum einen bei 4K wird die Karte schon gefordert und die Lage der Karte ist im Sommer auch nicht unerheblich.

    Die verschiedenen Angaben lassen den Kunden ratlos zurück und Toyota kann machen was sie wollen...... Es steht ja alles geschrieben. Also verbauen wir heut was gerade da ist ^^ Oder lassen es weg. (Siehe Motorraumdämmung.

    Die Angaben in den Prospekten hatten schon immer Fehler.

    Seit ich 2016 zu Toyota gekommen bin, ist mir das aufgefallen.

    Nicht nur die technischen Werte, auch Auststattungstechnisch.

    In einem Prospekt hatte die Lounge Ausstattung des Corollas keinen Abblendspiegel, keine anklappbaren Aussenspiegel.

    Im Konfigurator gab es die Lenkradheizung nur bis Team Deutschland..

    Selbst unser 2023er Corolla hatte von Bestellung bis 12 Monate später Auslieferung 3 verschiedene Listen. Da hatte er mal keine Einstiegsleisten, dann eine einstellbare Ambientbeleuchtung un auf einmal war wieder SIPA drin. Selbst unser Händler hat da die Hände über den Kopf geschlagen.

    Hab schon darauf gewartet, wan das Thema auch hier im Cross-Forum aufkommt. :D

    Im normalen Corolla-Forum wurde das schon 2020 diskutiert, keine hat es bis jetzt geschafft, den Corolla komplett leer zu fahren.

    Und das Thema vollgetankt und Restreichweite ist auch sehr heikel.

    Unser Durschnittverbrauch mit dem Corolla liegt bei 6,3l dafür habe ich bnach dem Tanken immer um die 650 bis 680 Restreichweite, selbst als ich an die Ostsee mit 4,6l Verbrauch bin und Vollketankt habe, wollte er nicht über 700 anzeigen.

    Und ja Toyota hat da sehr großzügig die Warnung ausgelegt.

    Aber selbst mein alter 530d lief 2006 mit 0km Restreichweite noch 40km weit, gut wahrscheinlich angetrieben von meinen Schweiß. ^^ Danach war die Tankstelle da.

    Ich habe die FitCamx 4k vorne eingebaut.

    Einbau und Integration sehr gut.

    Die Qualität finde ich schlecht. Ein schlechtes Bild auf 4k bleibt einfach schlecht.

    Meine Meinung

    Kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen.

    Meine Bilder, gerade die vom Winter sind dutlich besser als das was ich zu dem Zeitpunkt im Auto gesehen habe. Einzig die Spiegelungen, aber dafür gibts jetzt auch einen CPL Filter.

    Sicher mag es noch Kameras geben die ein etwas besseres Bild geben, aber für mich kam eben das Thema Intergration an erster Stelle. Kein Kabel und es sollte sich einpassen.

    Ich weiße jedesmal die Werkstatt darauf hin, das die Speicherkarte draußen ist. Denn sie fällt selbst der Werstatt nicht auf.

    Hallo

    Ich habe einen CC Bj23 und ich kann die Geschwindigkeitüberschreitungs warnung dauerhaft ausschalten. Geht das bei den Bj24 nicht mehr?

    Lg

    Nein, alle Corolla TS/HB und Cross-Modelle ab BJ 2024 verfügen über das neue ISA-System.

    Man kann es deaktivieren, ist aber nach einem neuen Start wieder da.

    Man könnte jetzt auch ewig über das wirklich Nutzen diskutieren, ändern kann man es nicht mehr.

    Trotzdem bin ich sehr abgeneigt. Warum? Ganz einfach, das Prinzip ist völlig ok, die Umsetzung aber nicht. Die Hälfte der Daten sind unvollständig, die Verkehrszeichenerkennung ein Witz, GPS Daten wurden ignoriert. Hier muss dringend nachgebessert werden.

    Ich hatte mal Testweise das ISA auf einer Fahrt von Chemnitz nach Dresden. Rückzu über Autobahn. Lassen wir mal die Idealgeschwindigkeit für einen Hybrid außen vor, hätte ich von Willsdruf (da hat er dann 100km/h erkannt) bis Rastplatz Auerswalder Blick auch nur 100 zu fahren, die 4 Temposchilder mit frei sowie bei Regen 80 hat er völlig ignoriert. Tag hell und beidseitige Schilder. Die Landstraßenfahrt war auch kaum besser.

    Gleiches machte komischerweise mein 2023er mit seiner Schildererkennung auch.

    Halte ich mich als Fahrer strickt dran, wie macht das dann mein Umfeld?? Verleitet das nicht zu blöden Situationen (Überhohlmanöver)?

    Moin,

    Kurz und knapp: gar nicht.

    IP-Link sartet nur, wenn DAB nicht vorhanden und der Sender auch Internet-Radio bietet.

    Das heißt, bei zu wenig Netzabdeckung klappt auch IP-Link nicht und man kann keine Sender über IP-Link suchen.

    Es ist also eher eine "Backup"-Lösung bei schwachen DAB. Leider beim 2023er Corolla TS/HB ein Problem. Ich habe bei trockenem Wetter gar kein DAB-Empfang. Das hatte mein 2020er Corolla nicht.

    Dafür kann ich jetzt auch N-Joy in Sachsen hören, da ich letzte Woche an der Ostsee war und kurz DAB Empfang hatte.



    ergänzende Frage: waren die "runter" oder ging es da eher um die üblichen "Rost-Schäden", für die die Hybrids gerade hinten eher bekannt sind?

    Rate doch mal.. :P

    Bei Auris und Corolla 2020 hätte der TÜV nicht durchgewunken. Die Werkstatt hat es immer abgenickt, obwohl ich es jeweils mehr als ein Jahr lang bemängelt habe. Ist auch nicht peinlich wenn man leise dahingleitet und dann bremst. :S Wir sind auch nicht die typischen Hybridfahrer. Sprich ich lasse ihn nicht wirklich vor der Ampel ausrollen und auf der BAB gehts auch mit 160+ vorran.

    Beim 2023er wollte er auch schon hinten anfangen, lies sich aber freibremsen. Leider geht da der Trick nicht mehr wie beim 2020er mit der Parkbremse während der Fahrt. Das klingt beom aktuellen Corolla, als ob da mehrere Zahnräder reißen, oder als ob man sich beim Schaltgetriebe verschaltet. Hab ich beim Cross noch nicht probiert, der Yaris hat es aber auch.


    Na da wurde Osterhasi aber ganz schön in die Mangel genommen.


    es war ein junger Hirsch, und er war, als ich ihn hätte sehen können im gegenüberliegenden Straßengraben. 90 statt 100 gefahren. Ich hab ihn auch nicht gesehen. Es war dunkel und aufeinmal gabs nen Knall, der Corolla ist Fahrerseits ein Stück hoch gekommen und ich hatte nur noch den Blinker am Kabel, kein Spiegel mehr. Im Kombi ging alles an was nur angehen konnte. Dachte erst Reifen weg. daher hab ich ihn Ausrollen lassen. Beim Aussteigen hab ich dann gesehen, was es war. 150m hinter uns im Graben. Hat nicht geschriehen und war nach 4min tot. Polizei war nach 8min da. Händler hat dann 2 Tage später nen Herzkasper bekommen. War der 4. Wildunfall an dem Tag. Ich glaube, die hatten es auf Toyota abgesehen. :D


    Ja das Tempomatbremsen nervt aber auch, vorallem im Verhältnis zum automatischen Tempomatbeschleunigen ist das ja richtig aufdringlich.

    Ja ja.. diese Hybridschleicher wieder.. halten den ganzen Verkehr auf.. :D


    Unser Wildschaden am 2020er Corolla hat insgesamt 4 Wochen gedauert. Da einige Teile 2022 nicht lieferbar waren. am Ende 6700€ Schaden.

    Ansonsten muss man sagen, ist Toyota sehr gut. Am Hybridsystem geht so gut wie nix kaputt.

    Auris 2016-2020 (60tkm):

    - im ersten Monat 2 Tage Werkstatt für Nachrüstung der Heizfolie bei den Kameras auf Garantie

    - 1x hintere Bremsen

    Corolla 2020-2023 (45tkm)

    - im 1. Jahr Rücksitz hintere Verkleidung hat sich gelöst (Garantie)

    - 1x hintere Bremsen

    - Wildschaden Ostern 2022 (linke Seite, Spiegel, beide Türen Seitenscheibe Kotflügel vorn und hinten, Radkasten hinten)

    Corolla 2023-aktuell (9tkm)

    - Reifendrucksensoren von den Winterrädern wurden beim Wechsel in der Toyotawerkstatt nicht angelernt ^^

    Corolla Cross 2024 (5tkm)

    - keine Werkstattbesuche

    -----------

    und natürlich die hießigen Servicegeschichten nach Plan.