Hat mal jemand unter das Styroteil im Kofferraum geschaut?
sander_cohen, DIVA zur Info
Ja, ich.
Nachdem bei mir beim Öffnen der Heckklappe bis zu 2L Wasser aus dem Schloss liefen (je nach Nässeeinwirkung, Waschstraße o. Regen).
In der „Reserveradmulde“ sammelte sich Wasser bis zu einen ½ cm Höhe.
Vorgeschichte:
Auto steht daheim nur auf Aussenstellplatz.
04/2023 den 11/2022 produzierten CC bekommen.
06/2023 Heckschaden durch Auffahrunfall
08/2023 Reparatur Heckschaden inkl. Austausch Heckklappe
Danach wurde es in dem Fahrzeug immer feuchter.
Besonders bei kalten Temperaturen und Vorklimatisierung.
Stark beschlagenen Scheiben inkl. Wassertropfen auf der Innenseite der Windschutzscheibe.
Vorzugsweise im Herbst, wenn es draußen kälter und feuchter wurde. Also Tags scheint die Sonne auf den Wagen, erwärmt ihn und über Nacht kühlt er ab. Morgens dann Tropfsteinhöhle, oder Eispalast im Inneren.
Eiskratzen auf der Innenseite der Windschutzscheibe ist weder lustig, noch einfach!
Jetzt 01/2024 hatte sich die Menge an Wasser in der Heckklappe so angehäuft, dass es extrem auffiel und ich der Sache nachgehen musste.
Email an meinen FTH mit Schilderung und Termin für 20.01.24 bekommen. Seit dem ist der CC in der Werkstatt und es wurde die Heckscheibe ausgebaut und neu eingeklebt. Wir diese in Verdacht hatten, nicht vernünftig verklebt worden zu sein.
Heute, 23.01.24 sollte ich den Wagen zurück bekommen, bekam aber nur die Nachricht: Die Heckklappe ist immer noch nicht dicht. Wir haben gerade nochmals getestet und festgestellt dass an einer Falz im Blech der Heckklappe bei den Rückleuchten ein Spalt ist, durch den man mit der Taschenlampe leuchten kann. Dort tritt massiv Wasser in die Heckklappe ein. Es handelt sich um einen Produktionsfehler, Toyota wird informiert. Es ist möglich, dass es sich um eine fehlerhafte Charge handelt. Wir dichten jetzt die Heckklappe nochmals so ab, wie es ab Werk eigentlich sein sollte und benötigen das Fahrzeug noch etwas länger.
Also, wenn es wirklich eine fehlerhafte Charge gibt, dann könnte die Feuchtigkeit bei dir auch aus diesem Grund entstehen. Wenn du zum FTH gehst und ihm dass Zeigst, dann bitte ihn die Dichtigkeit der Falz an den Rückleuchten auch zu prüfen.
Genauer kann ich es dir leider nicht beschreiben, denn ich gebe nur wieder, was mir erklärt wurde.
PS:
Könnten die Rostflecken auch angetrocknetes Dreckwasser/Spritzwasser von der Straße sein? Dann wäre es tatsächlich möglich, dass deine Heckklappe auch nicht dicht ist. Bei meinem sieht man das nicht so gut, da er komplett schwarz ist.
Viel Erfolg!
Jörg