Bevor ich 1990 nach Canada ging, habe ich mir einen neuen Jeep Wrangler YJ5 gekauft, diesen mitgenommen und nach knapp 4 Jahren wieder mit zurück gebracht.
In Kanada (Labrador) habe ich dann auch einen Bullfänger nachgerüstet und als ich wieder mit dem Jeep in Deutschland war, musste er eh eine TÜV Komplettabnahme bekommen, damit ich ihn hier wieder zulassen konnte.
Für den Bullfänger gab es natürlich keinerlei Papiere. Interessiert die da drüben in USA/Kanada nicht wirklich, was du an dein Auto baust.
Der TÜV hat den Jeep mit der Auflage abgenommen, an den seitlichen Teilen des Bullfängers die „scharfen“ Kanten mit Kantenschutzgummies abzudecken. 😳
Durchgefallen ist er jedoch beim ersten Mal, weil das Reserverad hinten am Heck keine Abdeckung hatte. (Das war bei Kauf so serienmäßig).
Laut TÜV ist die Abdeckung wichtig, denn wenn ich rückwärts fahre und einen Fußgänger erwische, dann könnte der sich an der Felge verletzen. 🤔 (Ich hab statt Kommentar mir lieber auf die Zunge gebissen)
(Auf dem Bild sieht man, dass der Bullfänger schon einen Treffer abgefangen hat. Wir haben das untere Rohr herausgeflext und durch ein ein stabileres ersetzt. Danach den Bullfänger schwarz lackiert. Auch das hatte den TÜV nicht interessiert.) 🤭