Hi! 2001lt
Laut EG-Übereinstimmungbescheinigung siehe Anhang.
Hi! 2001lt
Laut EG-Übereinstimmungbescheinigung siehe Anhang.
Hab heut Früh ne Runde gedreht, da war nix. 🤷♂️
Hallo Leute, jetzt geht das mit dem Notification Gedöns bei meinem CC schon wieder los. Habt ihr auch ein Problem damit? Viele Grüße
welches Notification Gedöns?
Bei meinem läuft alles problemlos. 🤷♂️ Er sagt nur ab und an: „Achtung! In einem Kilometer Baustelle“ und die ist dann auch da.
Bin permanent draußen Parker und hab keine Batterieprobleme seit 04.2023. CC steht oft (besonders im Sommer) mal 2-3 Wochen herum. 🤷♂️
Schön wäre eine Wochenschaltuhr mit der man 2x in der Woche einen Tag lang lädt. Würde das funktionieren, oder etwas dagegensprechen?
Da würde ich zur Sicherheit lieber mal beim Hersteller des CETEK MXS 5.0 anfragen.
Die sollen alle Systeme gleich gut (... oder meinetwegen auch schlecht
) versorgen und nicht Unterschiede machen
Nun, ich denke das Problem ist nicht eine „Bevorzugung“ seitens Toyota, sondern eher, dass Apple ein geschlossenes System mit nur einem Ansprechpartner ist und Android eben halt nicht. Jeder Handyhersteller macht da sein Ding und all diese verschiedenen Dinge müssen mit dem einem Android Auto funktionieren.
Wie sagt man so schön: Viele Köche verderben den Brei 🤷♂️
Ist aber auch egal, da mir ein IPhone niemals
ins Haus kommt habe ich das eben anders gelöst .... funktioniert gut...
🤔 hätte dir aber viel Theater mit wireless und laden erspart 😂
Kann gut sein, dass Toyota da höchstens (wenn überhaupt) die Mindestanforderungen erfüllt. Ähnliches Theater gab es auch mit meinem Audi SQ5 Bj. 2013 und den MMI-USB Adaptern im Handschuhfach 🤯.
Alles in Allem kann ich jedenfalls sagen:
Apple und Toyota arbeiten sehr gut und ohne Probleme zusammen.
Die USB-C hinten haben sogar mit Adapter auf USB-A über 5h das iPad 8 für den Enkel auf 100% zum Filme gucken gehalten.
Hm, USB-A und USB-C unterscheiden sich schon nicht nur in Form des Steckers. USB-A liefert min. 2,5W, wo hingegen USB-C min. 15W liefert.
Außerdem kannst du den Wireless-Charger in der Konsole auch auf Schnelladen umschalten und somit mehr Strom an den Handyakku liefern.
Steht in der Betriebsanleitung. Glaube nach Ladebeginn mehrmals den Knopf für Ladefläche Ein/Aus drücken.
Ist für mich jedoch uninteressant, da ich ein iPhone ohne Lade- und Verbindungsproblem nutze.
Hm, sollte die Toyota Pannenhilfe aber wissen, das eine so entladene Batterie erstmal besser durch ein Ladegerät, als durchs Fahrzeug geladen werden sollte. 🤔
Da fährst du dir ja nen Wolf, bis die 12v Batterie wieder ok ist. 🫣
Na ich drück dir die Daumen 👍
Ich mache das nicht mehr auf längeren Strecken, ich habe mir einen kompakten 15€ Auto-Steckdosen-Adapter mit 3A, QuickCharge+PD in die Mittelkonsole gesteckt, der packt das, obwohl das Smartphone damit auch warm wird. Das UBS-C Kabel konnte ich auch in geschlossenem Zustand aus der Klappe rausführen bzw. nach Benutzung da wieder verschwinden lassen.
Hättest du dir die €15 nicht sparen können, indem du eine der USB-C Buchsen hinten an der Mittelkonsole nimmst?