da habe ich natürlich die falsche Abkürzung verwendet
Na wenigstens ist die CoC nicht zum ICE geworden 😂
PS: wäre mir gar nicht aufgefallen, wenn du es nicht erwähnt hättest. Man liest automatisch das was Sinn macht (quasi Autokorrektur im Hirn 🤓)
da habe ich natürlich die falsche Abkürzung verwendet
Na wenigstens ist die CoC nicht zum ICE geworden 😂
PS: wäre mir gar nicht aufgefallen, wenn du es nicht erwähnt hättest. Man liest automatisch das was Sinn macht (quasi Autokorrektur im Hirn 🤓)
Das wundert mich schon sehr, da der Cross in unteren Ausstattungslinien mit den 17 Zöllern ausgeliefert wird.
Die unteren Ausstattungslinien gibt es auch nicht mit AWD-i (4x4). Das geht erst ab Teamplayer los und ab da sind es auch 18“ Felgen.
Ich würde mich also an deiner Stelle bei einem Toyota Fachbetrieb erkundigen, ob deine 17“ Felgen-Winterreifen-Kombi auf deinem Fahrzeug zugelassen ist und wie du das im Zweifelsfall bei einer Kontrolle nachweisen kannst.
Alternativ kannst du dich natürlich auch bei deinem Verkäufer erkundigen.
Als Zubehör kannst du dir bei der Fahrzeugkonfiguration für alle Ausstattungslinien Winterreifen verschiedener Marken auf Alufelge 17“ und 18“ dazu bestellen. Stahlfelgen gibt es nur in 17“ mit Winterreifen verschiedener Marken
Hier ein Beispiel für die teuerste Variante:
18" Leichtmetall-Winterkomplettradsatz, 5-Doppelspeichen-Design in Schwarz frontpoliert mit Continental WinterContact TS 870 P
Option ab 4.264,00 €
Hier ein Beispiel für die günstigste Variante:
17" Stahl-Winterkomplettradsatz mit Fulda Kristall Control SUV
Option ab 2.586,00 €
Ob deine 17-Zoll-Felgen, die du mit Auslieferung des CC erhalten hast, zugelassen sind, kann ich dir nicht beantworten. Einen Blick in das CoC beantwortet dies sicherlich.
Meine CoC geht nur bis Punkt 49, 50 fehlt und dann kommen noch 51 und 52.
Punkt 35 führt auch nur die Kombi mit 225/50R18 95V auf 18X7J ET40 C1 B für beide Achsen an.
Die CoC wird bei der nach erlaubten Rädern nicht helfen.
Der "TÜV" bewertet hier den Raddurchmesser. Wenn sich dieser innerhalb bestimmter Grenzen zum Originalreifen befindet, ist alles i.O.
Das ist auch beim deutschen TÜV ein Kriterium. Darum ist auch bei größerem Felgendurchmesser die prozentuale Höhe der Reifenwand bei gleicher Reifenbreite geringer.
Wechselt man bei gleicher Felgengröße von einem schmalen Reifen auf einen breiten Reifen bei gleicher Höhe der Reifenwand, dann erhöht sich der Durchmesser des Rades, was zu einer Tachoabweichung führen kann. Der Tacho darf bei uns zwar +10% + 4Km/h Geschwindigkeit mehr anzeigen als gefahren wird, jedoch keinesfalls weniger als tatsächlich gefahren wird.
Ich habe z. B. auf meinen Roller einen breiteren Hinterreifen bei gleicher Felgengröße montiert.
Also 155 70 R14 durch 165 70 R14 ausgetauscht.
Hierfür habe ich eine Einzelabnahme vom TÜV benötigt, weil der Roller dadurch schneller wurde.
In meinem Fall kein Problem, da der Roller die in den Papieren angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht überschritt und da der Tacho eh am maximalen Grenzwert vor eilte und somit der angezeigten Tacho-Geschwindigkeit durch das größere Rad näher rückte.
Viele machen den Fehler und denke die zweite Zahl der Reifengröße ist die Höhe der Reifenwand in Millimeter (In meinem Beispiel also 70mm Reifenwand).
Dem ist jedoch nicht so.
Die 70 bedeutet, dass die Reifenwand eine Höhe von 70% der Lauffläche (165mm) hat, also 115,5mm.
Der Durchmesser des Rades am Roller wurde somit um 1,4cm vergrößert.
Dann schreib doch welche Abgaben dir fehlen.
Diese Aussage solltest du dir selbst zu Herzen nehmen!
Eine Frage wie „zu welchem Baum gehört dieser Ast“ in einem Wald zu stellen ist nicht wirklich Antwort fördernd.
Ich habe nur versucht dir auf deine geringen Angaben eine Antwort zu geben. 🤷♂️
Die 17 Zoll Felgen sind original von Toyota und eine ABE habe ich logischerweise nicht. Sonst würde ich ja nicht fragen.
Auch wieder so eine „…“ Aussage und wenn du das schon weißt, dass es original Toyota Felgen sind, dann hättest du dich vor dem Kauf erkundigen sollen, ob das mitgelieferte Zubehör (17“ Felgen) für dein gekauftes Fahrzeug zugelassen ist, oder spätestens danach dich bei einer Toyota Werkstatt erkundigen können.
Da du nichtmal schreibst ob und welche Größe Reifen auf der Felge aufgezogen sind, was erwartest du da bitte schön für eine Antwort ausser „Wird VIELLEICHT passen“?
Übrigens kann man sich vor dem Kauf von Zubehör mit den entsprechenden Daten des Zubehörs auch sogar beim TÜV kostenlos erkundigen und die Zulässigkeit erfragen.
Ist im Zweifelsfall verbindlicher als hier vage Fragen beantwortet zu bekommen.
Da du wenig Daten lieferst, kann man dir leider auch nur grobe Antworten geben. Bei Rädern geht es nicht alleine um den Felgendurchmesser 17“,18“ oder 19“. Auch die Reifengröße und die Einpresstiefe, die Breite des Felgenbetts spielen eine Rolle.
Hier findest du etwas dazu geschrieben: https://www.felgenshop.de/blog/muss-ich-meine-felgen-eintragen-lassen/#:~:text=Oft%20gelten%20die%20Felgen%20als,Fahrzeugpapieren%20eingetragenen%20serienmäßigen%20Größe%20entsprechen.
Von 19“ Felgen würde ich eher abraten, denn da wird die Seite/Flanke/Höhe der Seitenwand des Reifen schmaler/weniger und somit der Fahrkomfort schlechter, da die Reifen dadurch weniger die Unebenheiten der Straße schlucken.
Sportlich zu fahren ist eh nichts für den CC. Ich würde mir das Geld sparen.
Was mit deinen 17“ Winterfelgen ist, kann ich dir so nicht sagen. Sind das original Toyota, mit ABE etc.? Zur Not mal mit einer Felge zum Händler und fragen, ob das so ok für den CC ist.
Servus zusammen!
Das „ABS-Phänomen“ konnte ich bisher nicht replizieren, obwohl ich zur Zeit in den Alpen unterwegs bin und die Bremse viel arbeiten muss.
Auch auf Wanderparkplätzen mit Schotter als Untergrund und Geschwindigkeiten deutlich unter 20Km/h passierte bisher nichts dergleichen.
Quietschen tut bei meinem CC bisher nichts, oder das fortgeschritten Alter meiner Ohren blendet das aus. 🤔🙉
Am 14.5. sind bei mit 2 Jahre voll und der CC geht mit knapp über 15.000 zur 30.000 Inspektion. Termin per App ließ sich nicht machen, dafür wurde aber ein Preis von rund €495,- angezeigt, welchen ich auf Grund des gebuchten Serviceplans zum Glück nicht zahlen werde/muss. 😁
Das mit dem ABS werde ich auf jeden Fall auch erwähnen!
Gruß Jörg
Die 15tkm war bei mir auch mit Hybridcheck. Kostete 50km nördlich München rund €330,- und da ich die 4 Jahre Leasing mit Wartungsplan (etwa €25,-/Monat) habe, nichts bzw. zahle ich für jeden Jahresservice €300.
Die 30tkm kommt dann im Mai (wieder für €300 😁)
Besonders in Zeit zwischen dem 7. und 13. April 2025
Wer den Cross fährt, wie er gefahren werden sollte, der wird damit kein Problem haben und ggf. einige Andere in die Falle (durch nötigen zum Überholen) tappen lassen. 😂
Hallo DIVA
Ja ich denke auch das ABS hat sich da (unnötig) eingeschaltet. Der Fahrbahnbelag von Straße in die Tankstelle hat sich nicht verändert und es waren auch keine Flüssigkeiten oder Sand zu erkennen.
Die Geschwindigkeit von 50 auf unter 30 habe ich auf der Straße reduziert um in die Tankstelle einzubiegen, danach bis kurz vor die Zapfsäulen ca. 10m ausrollen lassen und etwa 5m vor dem Haltepunkt wieder angefangen leicht zu Bremsen und das ABS sprang da bei einer Geschwindigkeit von etwa 10-15 Km/h beim Einleiten des Bremsvorganges an. Trotz schon fast gerader Fahrt (Lenkrad max. 2cm nach links gedreht) nur vorne rechts.
Ich glaube da war nur irgendwie der Sensor kurz irritiert, denn solche Fahrsituationen und Oberflächengegebenheiten hatte ich schon oft ohne ABS bei all meinen Autos bewältigt.
ABS habe ich bisher nur durch beherztes auf die Bremse treten auf trockener Oberfläche auf beiden Vorderrädern auslösen können, nie aber durch sanftes Bremsen auf nur einem.
Beim HB gab es kürzlich einen Service-Call wegen der Bremsanlage von Toyota, da war unserer auch dabei: