Da ich ja die Toyota Kfz-Versicherung mit Fahrerbewertung nutze, habe ich mich wegen einiger Unstimmigkeiten an den Kundenservice gewandt und einiges an Schriftverkehr gehabt. Hier die letzten Schriftstücke zwischen uns zu eurer Info:
„Sehr geehrter Herr JPSFS,
die Kollegen haben nun erneut die Auswertung vorgenommen. Demnach gibt es einen Datenpunkt oberhalb des Grenzwertes, ~13:15 – systemseitig.
Dieser Punkt scheint in der Nähe der Isar zu liegen. Die Geschwindigkeit an diesem Punkt beträgt 41 km/h bei einer 20-km/h-Beschränkung und wird daher mit einem hohen Schweregrad belegt.
Es scheint sich in der Tat um eine Datendiskrepanz zu handeln. Glücklicherweise ist die Strecke kurz und die Auswirkungen auf die Gesamtbewertung sollten gering sein.
Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten und werden versuchen, das Auftreten solcher Fehler in Zukunft zu reduzieren.
Wir hoffen, dass diese Zeilen zu etwas Klarheit beitragen konnten.
Freundliche Grüße aus Köln„
Meine Antwort, bzw. mein Resümee:
Liebe Kundenbetreuung,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Der „fehlerhafte“ Datenpunkt um 13:15 liegt in der Tat an der Isar und der reale Ort ist mir bekannt. Es handelt sich um eine Sackgasse für Anwohner und Schrebergarten-Nutzer, die in der Tat auf 20Km/h begrenzt ist, jedoch von mit überwiegend zu Fuß, oder mit dem Fahrrad genutzt wird.
An besagtem Datum führte mich meine reale Route mit dem nichtmal in die Nähe dieses Ortes und die Straßen die von mir befahren wurden waren lediglich auf 50Km/h und 30Km/h beschränkt.
Interessant, dass das System lieber solche Datenpunkte bewertet, statt die Plausibilität der Fahrstrecke zu prüfen.
Mit Flugautos wären wir sicher fähig solche „Routenmuster“ zu erzeugen, aber so weit sind wir zum Glück noch nicht.
Als Resümee lässt sich also sagen:
1. Die Fahrterfassung der Versicherung ist deutlich ungenauer als die des Hybrid Trainer (und das in der selben My Toyota App)
2. Die Fahrterfassung der Versicherung funktioniert zu Fahrtbeginn wegen mangelhafter GPS-Daten sehr ungenau. Dies besonders, wenn die Fahrt aus einem Gebäude heraus (Garage, Tiefgarage, Parkhaus) beginnt.
3. Die Fahrterfassung der Versicherung nutzt nicht plausible und fehlerhafte Daten zur Bewertung des Fahrstils.
Eventuell lässt sich da ja vom Programmierer noch etwas „tunen“, so dass die fehlerhaften GPS-Ausschläge am Anfang der Fahrt, die sich ja teilweise über mehrere Kilometer erstrecken, nicht bewertet werden. In der Hybrid-Trainer-Karte kommen die im Gegensatz der Versicherungs-Karte nicht vor.
Viele Grüße,
JPSFS