Ich hatte nach dem Tanken eine Reichweite von 810 km. Hängt wohl eher von der individuellen Fahrweise ab.
Genau das meine ich. Die Restreichweite variiert massiv.
dummytest : die rote Lampe ist für mangelnden Ölstand oder schlimmeres 😉
Ich hatte nach dem Tanken eine Reichweite von 810 km. Hängt wohl eher von der individuellen Fahrweise ab.
Genau das meine ich. Die Restreichweite variiert massiv.
dummytest : die rote Lampe ist für mangelnden Ölstand oder schlimmeres 😉
Da mein CC nicht säuft wie ein Loch und ich eher gemütlich fahre traue ich der Aussage mit dem großen Tank nicht!
Definiere „gemütlich fahren“ 🤷♂️
Gemütlich geht auch bei 130Km/h oder mehr, wenn die Bahn frei ist. 🤔
620Km zeigt meiner meist nach viel Autobahn und langen Strecken am Stück an und am Ende schafft er doch deutlich über 700km, obwohl nur um die 30L hinein passten.
Wie war denn dein Monatsdurchschnitt in der My Toyota App vor dem Tanken?
Und was addierst du an Kilometern aus Restreichweite und Tageskilometerzähler bei einer Tankfüllung zusammen?
Nach Volltanken wurde Reichweite 670 km angezeigt.
Beobachte mal ab wann sich Tankanzeige und Reichweite nach weniger bewegen und wieviele Km du bis dahin geschafft hast.
Mein Tank sagt immer noch voll 100% bei Reichweite 611Km. Bin aber seit dem Tankvorgang bereits 149km gefahren…
EinTank kann völlig leer gefahren werden, was bitte soll dann ein Sumpf sein.
Diese Annahme ist falsch und der „Tanksumpf“. wurde hier auch schon erklärt.
Der „Tanksumpf“ ist eine nicht nutzbare Restmenge an Kraftstoff im Tank, in der sich Verunreinigungen ansammeln.
Einen Tank vollständig nutzen zu können wäre schädlich für das Kraftstoffsystem und den Motor.
Wenn du noch eine Ölheizung hast, dann schau dir doch mal die untersten 20cm deiner Tanks an.
Sehe ich auch so, zumal Tanklampe und Restreichweite extrem von der Fahrweise abhängen. Mit nur 1L Rest hättest du den „Tanksumpf“ halb leer gefahren. Du hast definitiv 43L Kapazität.
Muss der Polfilter ausgerichtet werden?
Hi, ich kann nur für Garmin diese Aussage treffen und ja, da ist es so.
Es war eine „Anbringanleitung“ enthalten, die die Ausrichtung der Markierung aufzeigt.
Bei Garmin wird der Filter allerdings auch nur gesteckt, darf aber trotzdem nach Installation nicht gedreht werden.
Das Problem beim Tank leer fahre ist der Hybrid, der nach einer bestimmten mindest Kraftstoffmenge nicht mehr den E-Motor nutzt. So steht es zumindest im Handbuch und was das dann ggf. bei leerem Tank für Folgen hat, dass würde ich nicht herausfinden wollen.
Aber ganz ehrlich, gut 700Km Reichweite sind für einen Benziner echt nicht schlecht. Mit meinem Diesel habe ich auch nicht mehr geschafft und der hat einen 75L Tank. Ja, er war 20cm länger, 15cm breiter, gut 400Kg schwerer und hatte statt 197PS 313PS. Sportlicher bin ich damit auch nicht gefahren, denn dann hätten die 75L nur unter 500Km gereicht.
Wenn du dir also noch ne Tank App zum Bezahlen an der Zapfsäule besorgst, dann dauert der Vorgang keine 5 Minuten mehr und du verlierst keine Zeit, weil du ev. 1x mehr für die gleiche Strecke deines Vorgängers an die Tanke musst.