Beiträge von JPSFS

    KeyCie nur zum richtigen Verständnis, die Garmin Lösung greift den Strom für 2 USB-Anschlüsse am ODB und nicht via Y-Kabel an einem System des Toyota versorgt. Es liegt im Lieferumfang auch ein Doppel-USB-Stecker für die Steckdose unter der Armlehne bei und das Kabel ist dünn zum verstecken und lang genug. Garmin kann vorne, hinten und im duo vorn und hinten installiert werden. Meine Mini 2 ist nur das kleinste Modell und macht mit nur 2K klare Aufnahme im Hellen und Dunkeln.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit der FitcamX Variante für Front und Heck gemacht?

    Oder du schaust dir alternativ auch mal die Garmin Möglichkeiten an…

    Für Parküberwachung gibt es einen ODB Stecker und die App fusioniert und synchronisiert vorn und hinten in einem Bild in Bild Video.

    n meinem Bordbuch, Punkt 8.1, auf der Seite 196, Technische Spezifikationen........Kraftstofftankinhalt (Richtwert) = 43,0 L

    Ich denke damit ist nicht der Unterschied 36L oder 43L Tank gemeint, sondern eben die Variable von kalter Kraftstoff, warmer Kraftstoff, kaltes oder warmes Wetter, Einfüllstutzen mit voll, Zapfpistole reagiert eher/später.

    Tank leer fahren bis stehen bleiben und dann Kanister nachkippen ist keine gute Idee und würde ich wie die Pest vermeiden.

    Ein guter Mix aus „oh es passt grad „Zeitlich, Preislich und Restmengenmäßig“ vermeidet viel Aufregung.


    Ich bin seit letztem Volltanken 310Km gefahren und habe noch ein Reichweite von 443Km. Das macht, wenn ich in dem Stiel wie bisher weiter fahre, gut 750Km pro Tankfüllung und wenn das dann an der Zapfsäule nur 36L E10 statt 43L sind, dann darf Toyota gerne „lügen“.

    750Km hab ich mit 70L Diesel nur sehr selten geschafft…


    Wie gesagt, die Restreichweite hängt stark vom eigenen Fahrstil ab. Auf der Autobahn schmilzt die sehr schnell zusammen und in der Stadt steigt sie auch gerne mal wieder an.

    Ich wurde erst einmal von der gelben Zapfsäule nach einer Autobahnfahrt von Leipzig nach Freising bei etwa 400Km Wegstrecke (vor Fahrtbeginn nicht voll getankt und mit Restreichweite 520 Km) überrascht.

    War im Januar und bei 7,8L/100Km Verbrauch.

    War guter Dingen beim Losfahren und 50Km vor Ziel 🛎️ „Bitte Tanken“⛽️. Bin trotzdem die 50Km noch gefahren und hab dann erst die 36,80L getankt. Restreichweite hab ich mir nicht gemerkt, war aber definitiv nicht Null.

    Geht die gelbe Zapfsäule an, sind mindestens noch 6,4L im Tank, also ungefähr 80+ Km (je nach aktuellem Verbrauch). Bei mir waren also nach den 36,8L noch 6,2L Rest im Tank, oder ich bin die letzten Km bei 36L Tank mit Benzingasen gefahren 🤔

    Nachdem ich ja am 6.5. zum ersten Service war und gestern die DashCam einbaute, habe ich mal einen Blick auf den Filter hinter dem Handschuhfach riskiert und festgestellt, dass der beim ersten Service nicht angefasst wurde.

    Gut, beim Audi wurde der auch nur alle 2 Jahre (passend zu Serviceplan 2 J. o. 30Tkm) getauscht, aber so wie der nach einem Jahr bei nur 8600 Km schon aussieht 🤔…

    Der neue Bosch via A. kommt morgen.

    So ich habe nun endlich auch eine DashCam gefunden, die für mich völlig ausreicht und die Sicht kaum mindert.

    Entschieden habe ich mich für die Garmin Dash Cam Mini 2.

    Installation und App sind sehr einfach. Angeschlossen wird sie via ca. 4m USB-Micro auf USB-A Kabel, welches angenehm dünn ist und sich leicht in den Dichtungen etc. verstecken lässt.

    Strom bekommt sie von der USB-Buchse in der Mittelkonsole über der Ladeschale und das Kabel ließ sich bis dort hin perfekt verstecken.

    Wenn ich eine Parküberwachung wünsche, dann kann ich sie dort auch an eine Powerbank anschließen und diese dann über die USB-Buchse auf jeder Fahrt wieder nachladen.

    Das mit der AHK ist ja komisch. Die Gewichtsbegrenzung für Anhänger noch komischer. Da ziehe ich ja wenn ich zu Fuß mit voll beladenen „Oma-Shopper“ schon mehr vom Supermarkt heim 🫣.

    (Der ist übrigens auch ungebremst 😂)

    Nur für den Fahrradtransport über €1000,- investieren 🤔, da kann ich für das Geld mehr Fahrräder ausleihen, als ich in 4 Jahren transportieren würde.

    Schade, dass Toyota keine im Fahrzeug integrierten Fahrradträger anbietet und nur die fast nutzlose Anhängerkupplung für manche Motorisierungen im Angebot hat 🤷‍♂️.

    Mein 2.0 hat auch nur 36 Liter!

    Bis du sicher, dass du beim Hubraum nicht um 0,2L übertreibst. 😜

    Es ist schwierig den CC-Tank leer zu fahren, weil einen die Restreichweite bei Zeiten „Nervös“ macht und damit bis zum Tanken auch nicht aufhört. Bis 36,80L habe ich es ausgehalten und wollte ihn eigentlich bis zur Anzeige der gelben Zapfsäule runter fahren. Leider macht einem die Restreichweite da völlig kirre, wenn man mit kaltem Auto los fährt.

    Beispiel: Du machst den Wagen an und hast 40 Km in der Anzeige. Du fährst wenig sparsam, da du ja den Tank soweit wie möglich leeren willst und die Anzeige sinkt auf 25 Km. Dann kommst du in langsamen Berufsverkehr und du bist zum sparsam fahren gezwungen, die Anzeige steigt auf 50 Km usw. 🫣

    Nix für meine Nerven und eigentlich ja auch egal 😂

    Mein Lounge 2.0 hat definitiv 43L, da ich schon über 36L tanken konnte und immer ein Restreichweite angezeigt wurde 🤷‍♂️