Beiträge von JPSFS

    KeyCie

    Du könntest keine 35,01L tanken, wenn du nur einen 36L Tank hast.

    Ich habe das gleiche Fahrzeug und bin schon über 36L bei +80Km Restreichweite gekommen.

    Diese „Restreichweite“ hängt von 2 Faktoren ab:


    1. Restmenge im Tank

    2. Vorangegangener Fahrstiel/Verbrauch


    Zeigt er also 0Km bei dir an, kommst du mit deinem Fahrstil und der Restmenge nicht mehr weit und er nötigt (Psychologie) dich quasi mit dieser Anzeige zum Tanken um ein schädliches Leerfahren zu vermeiden.

    Nun ich gebe noch folgendes zu Bedenken:

    Verbrenner lief ohne 12v-Batterie auch nicht und hat diese auf Kurzstrecken nicht so viel laden können, wie es die 12v-Verbraucher erforderten.

    Früher war der Anlasser der 12v-Schlucker, heute sind es diverse Steuergeräte, Sitzheizung, Klima, Keyless etc.

    Ich fürchte auch der Hochvoltakku ist auf Kurzstrecke nicht in der Lage die 12v genügend zu laden und so stellt sich eine schleichende Entleerung ein.

    Früher hat die Lichtmaschine statt des Akku die Versorgung mehr als ausreichend genommen. Da waren CO2-Zahlen und Verbräuche auch egal. Heute ist alles so dermaßen optimiert (gegeißelt), dass alles nur noch am Minimum operiert. 🤷‍♂️

    Guten Morgen, das CTEK MXS 5.0 hat seine Arbeit ohne Störmeldung bei Stufe 7 (FLOAT - Spannung wird auf MAX gehalten) beendet.

    Es war von gestern Mittag bis heute Früh angeschlossen.


    Als Anmerkung noch: Die etwas über 100Km konstante Fahrt über eine Zeit von gut 1,5 Stunden reichen nicht aus, um die 12V Batterie zu laden. Ich schätze so auf 30% maximal 40% ist sie gekommen. Das CTEK war danach noch einigen Stunden (3-4) in Stufe 3 (Bulk - Laden mit Max. Strom bis 80%) und über Nacht wurden dann Schritt 4 (laden bis 100%) und Schritt 5 (Analyse) bis zum Schritt 7 durchlaufen.

    Die 12V-Batterie ist also nicht defekt, denn sonst hätte das CTEK bei Schritt 5 die rote Fehlerlampe eingeschaltet und wäre nicht zu Schritt 7 gewechselt!


    Zu den Ladezeiten des CTEK für die unterschiedlichen 12v Batteriestärken gibt es ein kurzes Erklärfilmchen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die kann man sich aber auch ganz einfach selbst ausrechnen: Von 0% auf 80% ist pro 5Ah eine Stunde nötig.

    Also für 50Ah sind 10 Stunden nötig und die Batterie hat 80%. Die letzten 20% können dann schon mal eine ganze Nacht benötigen.

    Ich hoffe allerdings, dass auch Toyota zum Schutz der 12V-Batterie die elektrischen Verbraucher bei einem kritischen Batterieladestand (sagen wir 10-30%) komplett vom Netz nimmt.

    So kam es mir zumindest bei meinem Blackout vor.

    Haben schon mehrere diese Probleme der selben Art gehabt ?

    Hallo Steffen, du meinst die 12V-Batterieprobleme? Dann ja, zieht sich leider durch alle Vollhybride bei Toyota. Ist natürlich stark abhängig von der Fahrzeugnutzung, bzw. Nichtnutzung.

    Mit einem Booster oder Fremdstart durch weiteres Fahrzeug lässt sich der Toyota jedoch schnell wieder aktivieren. Würde es also nicht als schlimm, jedoch sehr ärgerlich und unnötig bezeichnen.

    Viele Grüße, Jörg (aus Bayern)

    habe hier zwei Artikel zu diesem nicht erfreulichen Thema der Batterie beigefügt

    Der ADAC ist ja auch immer für einen Scherz gut:


    Ein einfacher Test für die Spannung der Autobatterie ist das Parken vor einer Wand bei Dunkelheit. Im Anschluss den Motor aus- und das Abblendlicht einschalten. Sollte das Licht nach kurzer Zeit deutlich dunkler werden, ist die Starterbatterie schwach.


    Fahre ich das Auto vor die Wand, wird das Licht auch dunkler. Liegt dann aber nicht an der Batterie. 🤣

    Spaß beiseite, mag bei Halogen funktionieren. Bei anderen Leuchtmitteln wird´s dann schon schwieriger glaub ich…


    Werde dann mal das Multimeter nach abgeschlossenen Ladevorgang und Ruhezeit bemühen.


    Da meiner ein Leasingfahrzeug ist, werde ich keinen Booster oder Batteriewächter anschaffen, so lange Eurocare das Kostenlos erledigt und die Garantie läuft.

    Das CTEK hatte ich mir damals für meine Audi gekauft. War also noch im Bestand.


    Bin gespannt wie sich der Corolla HB Team D im Vergleich zu meinem CC Lounge macht. Beide gleiche Motorisierung, aber der HB wird mindestens an 10 von 30 Tagen über 100Km (50Km einfach) bewegt und bekommt zwischendurch auch mal Kurzstrecke unter 10Km ab…


    Der CC 2.0 AWD-i war in diesem Jahr mit durchschnittlich 5,2L/100Km unterwegs und hatte einen Anteil von durchschnittlich 41% elektrisch.

    Der HB 2.0 dagegen benötigte durchschnittlich knapp unter 4,5L/100Km und hatte einen Anteil von 50% elektrisch.

    Bessere Aerodynamik, weniger Gewicht und ein E-Motor weniger senke eindeutig den Verbrauch.


    Übrigens empfinde ich das Zuschalten des Verbrenners im HB als deutlich weniger aufdringlich als im CC.

    Es lädt schon auf, sofern das Ladegerät mehr Strom liefert

    Also das CTEK MSX5.0 schafft das nicht. Ist erst lange in Stufe 2, geht dann in Stufe 3 und wieder zurück nach 2. Als der rechte Scheinwerfer (Abblendlicht) anfing zu blinken, fand ich das komisch und habe den Vorgang abgebrochen und das Fahrzeug war komplett stromlos. Auch war während dem angeschlossenen CTEK dauernd ein Klacken im/beim Sicherungskasen zu hören.

    Jetzt hinten direkt an der Batterie angeschlossen mit verriegelten Fahrzeug lädt das CTEK problemlos.

    So jetzt bin ich gestärkt und berichte mal von nach dem Boost durch Eurocare.


    Der Pannenhelfer bestätigte auch, dass die Toyota Hybriden echt ein Problem mit der 12v Stromversorgung haben.

    Er hat dann noch kurz gewartet bis ich losfuhr, da ich ihm auch von der Parkbremsenfehlermeldung berichtet hatte.


    Diese Meldung entsteht tatsächlich durch die fehlerhafte 12v Spannung und ist dann eigentlich kein wirkliches Problem. Jedoch gibt mir das echt zu denken… 🤔


    Wer also in den CC einsteigt, Start drückt und die Meldung bekommt, der hat fast keinen Strom im 12v System mehr und wird so schnell nirgendwo hinfahren.


    Mein erster Gedanke war übrigens: F-ck die Bremsen sind festgefroren. Hätte auch zum aktuellen Klima gerade gepasst. Tags um 3-5°C mit Regen und Nachts deutlich unter 0°C.


    Auf den Boost folgte dann eine 1 Stunde 10 Minuten Autobahnfahrt über 100Km mit anschießendem Stopp beim FTH, wo ich mir die möglichen Anschlusspunkte für das CTEK im Motorraum zeigen lies.

    Man muss nicht zwingend den Minuspol aus der Betriebsanleitung nehmen, der ist halt nur der „Optimalste“.

    Vor und Unterhalb vom Sicherungskasten mit dem Pluspol auf dem Innenkotflügel ist auch eine blanke Schraube mit Massekabel, die genommen werden kann.


    Was ich garantiert falsch gemacht hätte und auch gar nicht hätte richtig machen können, da Aufschließen noch Keyless oder mit Schlüsselfernbedienung ging, Abschließen jedoch nicht mehr da der 12v Strom komplett alle war:

    Das Fahrzeug muss zum Laden verriegelt/abgeschlossen sein, da es sonst nicht in den Ruhestrom-Modus geht!

    Ist es nicht im Ruhestrom-Modus, klappt das Aufladen nicht sagte der FHT-Mechaniker. 🤬

    Dann ist Fahrzeug offen/aufgeschlossen stehen lassen also auch noch ein 12v-Killer. 🤦‍♂️


    Im Moment habe ich mal das CTEK hinten an die Batterie direkt angeschlossen. Das Kabel ist so dünn, dass man es durch die Heckklappe über die Gummidichtung nach Außen verlegen kann.

    Das CTEK habe ich dann Ausserhalb vom CC unter das Fahrzeug gelegt (ist ja IP65 geschützt) und in den Nylonbeutel, der dabei war, gesteckt.

    Zum Glück sind bei mir Terrasse mit Steckdose und Stellplatz direkt nebeneinander, so dass ich nichtmal kilometerweise Verlängerungskabel verlegen muss. 🥵


    Jetzt lädt der CC erstmal munter vor sich hin und das CTEK ist schon bei Stufe 4 (Absorption) angekommen. Ich lasse es mal bis zur letzten Stufe 8 dran und ab Sonntag fahre ich dann eh wieder mehr.


    dummytest :

    Den Fahrakku habe ich schon seit Anbeginn meiner Fahrten im CC im Auge und habe keine außergewöhnliche Entladung feststellen können. Ich denke meine 12v-Batterie hat keinen Defekt gehabt und wurde durch meine „Anwenderfehler“ im Zusammenhang mit den niedrigen Temperaturen zu stark entladen.

    Trotzdem ist das 12v-System im Großen und Ganzen wirklich nicht so ganz ausgegoren. Diese Autos sind wirklich nichts für Kurzstrecken- und Wenigfahrer.

    Mein 125er Elektro-Motorroller hat z. B. gar keine 12v Batterie und funktioniert trotzdem prima. Ich kann sogar den Fahrakku zum Laden entnehmen und das Fahrzeug vergisst trotzdem nichts. Sogar das Ortungs-/Mobilfunkmodul ist dann noch gut 3 Tage auf Sendung. Ohne Batterie und es ist ein spanischer Hersteller!

    Bei meinem 50er Elektro-Motorroller vorher war es genauso und der war von NIU - China.

    Da scheint mir die 12v-Lösung der Japaner als recht schwach ausgelegt…


    Gut der Audi SQ5 hat am Ende auch etwas unter der Kurzstrecke und den längeren Standzeiten geschwächelt. Da war die Batterie allerdings +5 Jahre alt, hatte 6 Glühkerzen und den Anlasser für einen 3L Motor zu versorgen.

    Einen kompletten BLACKOUT habe ich nie gehabt. 🤷‍♂️

    Ok, der CC läuft wieder.

    07:45 Eurocar via https://toyota.digitale-pannenhilfe.de angeschrieben

    07:48 Pannendienst hat den Auftrag angenommen und kommt innerhalb 60 Minuten

    08:01 Mitarbeiter vom Pannendienst ruft an und fragt ein paar Dinge ab, fährt in 10 Minuten los.

    08:30 Mitarbeiter vom Pannendienst ruft nochmals an und sagt er steht in 5 Minuten vor meinem Auto

    08:35 Pannendienst ist da, CC bekommt Booster angeschlossen und startet.

    Bin zufrieden.

    Zum Anderen und dem danach schreibe ich gleich nach dem Essen noch etwas ausfühlicher.

    Kann morgen mal ein Foto machen

    Oh das wäre toll. Mögliche Minuspunkte sind mir dort auch schon aufgefallen, wollte aber lieber nicht herum probieren.

    Der FTH hat sich vorhin schon per Email zurückgemeldet und empfohlen, dass ich mich erstmal bei Eurocare melden soll, falls ich die Batterie nicht selbst laden kann. Anschließend kann ich gerne zur Batterieprüfung in die Werkstatt kommen.