Beiträge von JPSFS

    Ich hatte vor 2 Tagen ein seltsames „Gebaren“ vorn rechts als ich mit einer rechts-links-Kombi bei trockenem Wetter bei etwa 20Km/h leicht bremsend auf eine Tankstelle fuhr. Fühlte und hörte sich an, als ob das ABS nur vorn recht einsetzte. Ein Grund hierfür war nirgends ersichtlich 🤷‍♂️

    "SpanngurtCoach"

    🤔 Die Tipps helfen aber nur bei vorhandener AHK und der Gummigurt hält die Klappe nicht vom Klappern ab.

    Findige ohne AHK hängen so etwas dann bestimmt an unteren Kante der hinteren Plastikschürze ein. 🫣

    Dafür ist er aber sehr innovativ bei der Worterfindung: sehbar oder Seebar. Weiß gar nicht wie ich das schreiben soll. 🤭

    Denke bald der Cross hat da einen Konstruktionsfehler. Obwohl bei meinem Prius müsste auch jedes zweite Jahr die Bremse hinten gereinigt werden. Da haben die Werkstätten einen guten Zusatzverdienst

    Habe kommenden April 2 Jahre mit jedoch nur 15.000 Km voll und keinerlei Geräusche oder Beanstandungen bei den Bremsen. Auch keinen übermäßigen Rost.

    Vom draußen Herumstehen und wenig fahren kommen die Geräusche auf jeden Fall nicht.

    Übrigens bremse ich auch deutlich später/zögerlicher als der CC selbst.

    Den Heckwischer würde ich nicht nehmen.

    Wie wäre es, wenn du einen Spanngurt ohne Haken oder ein Seil als „Loop“ nimmst und es oben durch den Spalt am Dach über der Klappe führst und unten eine der Ösen verwendest und die Enden danach verbindest. Quasi einmal senkrecht um die ganze Heckklappe herum.

    Generell würde ich solche Transporte bei einem Modell mit elektrischer Heckklappe lieber vermeiden.

    456,50 Km BAB mit 130Km/h wo erlaubt, davon 19Km Ortschaft und Landstraße.

    2 Personen u. 30Kg Gepäck = 6,4L/100Km bei 2°-7°C mit Allwetterreifen im ECO-Mode zwischen München und Leipzig. Klima aus, Heizung links 21°C, rechts 23°C 🤭. Keine Sitz-/Lenkradheizung. Durchschnittlich erreichte Geschwindigkeit 102Km/h und 11% der Strecke EV-Anteil

    A92-B15n-A93-A72-A38-A14.

    Das mit dem komplett Ausschalten a la Windows 3.1 überlege ich mir mal ..... :D

    Oh 😮, hat sich da seit dem etwas geändert 🤭?


    Nun ich habe diese Windows-Probleme nur noch in der Arbeitswelt und da gebe ich mich damit nicht mehr ab.

    Das muss die IT machen und ich sitze amüsiert daneben, während die schwitzen und oft scheitern 😁


    Aber ja, wäre einen Versuch wert.

    Heutzutage ist es ja nicht einfach nur ein Sensor, sondern auch ein Steuergerät dahinter und vielleicht hat sich dieses nur „verschluckt“ 🤷‍♂️

    dummytest

    Ja die Anleitung ist etwas „schwere“ Lektüre.

    Nun wenn der Sensor defekt sein sollte, dann denke ich, der wird im Griff sein.

    Es geht also an der Beifahrertür gar nichts bei dir? Weder auf noch zu?

    Was du selbst noch probieren könntest, ist das Keyless gesamt abschalten, das Auto aus machen, verriegeln und Kaffee trinken gehen. Danach wieder Keyless aktivieren und schauen ob sich etwas geändert hat. (Alter MS-Windows workaround 😉).

    Ansonsten schon mal Mail an Werkstatt und reklamieren, damit du kein Fristenproblem bekommst. Sollen die entscheiden in Absprache mit dir, wann und wo was gemacht wird.

    Viele Grüße, Jörg