Servus Burkhard dummytest
Ich sehe den von mir erwähnten Beitrag als Richtwert für die Batterieladung. >10Km entspricht der Zeit, die die 12v so ungefähr zur Regeneration im CC benötigt.
Zu lange Standzeiten muss man mit externem Laden kompensieren.
Die Motorerwärmung ist beim Toyota Hybrid zu vernachlässigen, da diese nicht wie beim klassischen Verbrenner durch „Lastbetrieb“ abläuft.
Wie heißt es doch so schön: Auto im Stand warm laufen lassen ist verboten.
Tja, sag niemals NIE. 😂
Ich glaube übrigens nicht, dass die Standklimatisierung per App gestartet gleichzeitig eine Motor-Unter-Last-Erwärm-Simulation ist.
Ich starte meine Fahrten in einem Wohngebiet mit 30Km/h Beschränkung für den ersten Kilometer.
Egal ob ich mit oder ohne Standklimatisierung vorher losfahre, der Motor dreht vor (mit Standklima) oder während (ohne Standklima) Fahrtbeginn nie hoch und nur gleichmäßig auf einer von ihm selbst bestimmten Drehzahl.
Selbst wenn ich dann in den 50er-Bereich einfahre, bleibt das so. Also quasi Motor- und KAT-Erwärmung im Standlauf bis zum Erreichen der Betriebstemperatur und nur unter erhöhter Lastanforderung wird höher gedreht. Bleibt mal in der ersten Hälfte der ECO-Skalierung, dann bleibt der Motor auch im „Standgas“.
Gruß Jörg