Beiträge von JPSFS

    So viel sollte der kleine e-Motor ja auch nicht wiegen..

    Nun, das Gewicht würde ich mit einem zusätzlichen Mitfahrer gleichsetzen.

    Mit dem AWD-i sitzen gewichtsmäßig immer 2-6 Personen im Auto. Den Unterschied merkt man beim Verbrauch.

    Der CC Heckmotor hat um die 50PS, damit wurden und werden noch Kleinwagen alleine angetrieben. Klein ist der also nicht wirklich, was du auch ganz gut am Kofferraumvolumen sehen kannst. 🤷‍♂️

    Der AWD-i dient der Fahrstabilät, nicht dem Vortrieb auf schwierigen Untergrund.

    Auf wischerfinder.de werden jetzt auch die Bosch AR 653 S für den CC als passend ausgewiesen:


    Fahrzeug-Hersteller: Toyota 2022 Corolla Cross
    Fahrzeug-Hersteller: Toyota 2022 Corolla Cross: WISCHERSHOP BOSCH FRONT Scheibenwischer für Toyota - Corolla Cross (2022 bis HEUTE) - BOSCH HECK Scheibenwis
    wischerfinder.de


    Zumindest für meinen Bj 2022.

    Doch für den Bosch-Preis kaufe ich dann lieber 2x Hybrox 🤔

    Thema Verbauch: ist das wirklich so extrem beim AWD-i?

    Theoretisch läuft der ja über die HV Batterie, wenn er benötigt wird. Das heißt er dürfte ja bei "Nichtnutzung" nix verbrauchen. :/

    Beim Quattro waren die durchschnittlichen Verbräuche vom Q5 3.0 TDI (240PS) 8,84L Diesel und vom SQ5 3.0 TDI Bi-Turbo (313PS) 8,65L Diesel bei meinem Fahrstiel.

    Fand ich jetzt nicht wirklich viel bei den >2to Klötzen.

    Der Passat war sicher Quattroähnlich 😉, aber nicht mit dem SQ5 inkl. Sportdifferenzial vergleichbar.

    Jahre vorher hatte ich einen Jeep Wrangler YJ5. Den habe ich auch auf einer Schneeverwehung festgefahren, aber der manuell zuschaltbare 4WD war auch eher ein Witz. Hast du die Kiste im im 2WD und 45° Winkel am Seitenstreifen zwischen Straße und Graben geparkt, so dass ein Rad keinen Bodenkontakt hatte, biste ohne fremde Hilfe nicht mehr weg gekommen. Da hat die 4WD-Zuschaltung auch nicht mehr geholfen und selbst die herumstehenden Kanadier und Polizisten der RCMP waren erstaunt und ratlos. 😂


    Beim CC AWD-i im Vergleich zum CC 2WD ist der Verbrauch höher durch das Mehrgewicht und den erhöhten Stromverbrauch. Der Akku ist beim AWD-i halt schneller entladen, denn der Heckmotor schaltet sich in fast jeder Kurvenfahrt, bei jedem Anfahren und jedem Abbiegen dazu.

    In der Stadt geht der dauernd on/off/on/off… Viel Nichtnutzung ist da eigentlich nicht.

    Das geht auf den Akku und lässt den Verbrenner halt öfter anspringen.

    Unser HB mit gleicher Motorisierung, aber ohne Heck-E-Motor, hält da spürbar länger ohne Verbrenner durch.

    Also ich hab da mal eine grundsätzliche Frage:


    Was ist eigentlich ein 2x2???

    Ein Allradmotorrad oder ein Segway? 🤔

    Wobei ein 2x1 Segway bestimm interessant wäre… 🤭😵‍💫


    Ich fahre ja den „4x4“ AWD-i, komme aber vom Audi Quattro und bin auch schon diverse andere 4x4 (Jeep Wrangler, GMC) gefahren.

    Die Unterschiede zwischen Quattro und AWD-i sind gravierend und nicht umsonst sagt man:

    Mit dem Quattro klebt man regelrecht auf der Straße!

    Dieses Gefühl habe ich bei AWD-i nicht!

    Durchdrehende Räder auf nasser Fahrbahn beim sportlich Anfahren inklusive Abbiegen an Kreuzungen kennt der Quattro nicht. Der AWD-i aber schon.

    Biege ich z. B. mit dem AWD-i 90° nach rechts in den Verkehr ein und es muss schnell gehen um die Lücke zu nutzen, dreht vorne rechts garantiert durch. Mit dem AWD-i kommt man dann trotzdem im Vergleich zum 4x2 (Corolla HB 2.0 Fronttriebler) etwas besser vom Fleck.

    Allerdings lange nicht so gut wie mit dem Quattro.

    Die „Sekunde“ die der Heck-Emotor und die Elektronik benötigen um in solch einen Fall Kraft auf die Hinterräder zu bringen, die merkt man deutlich.

    Der Quattro ist ein permanenter Allrad mit einer Kraftverteilung von 20% vorn und 80% hinten, die stufenlos auf 70% vorn und 30% hinten automatisch angepasst wird. Zusätzlich agieren die Differenziale auf den beiden Achsen recht fix und das ABS bremst das Rad mit Schlupf ein.

    Der AWD-i agiert da zäher und fährt sich im Vergleich dann doch so wie ein Frontantrieb mit etwas Hinterradstabilisierung.

    Im Vergleich zum 4x2 verbraucht der AWD-i 0,3L bis 0,5L auf 100Km mehr und ich glaube nicht, dass ich mich nochmal für den AWD-i entscheiden würde.

    Der Unterschied im Verbrauch zwischen 1,8 und 2,0 sollte in der Realität im 4x2 nicht wirklich groß (wird mit 0,1 bis 0,3L mehr beim 2.0 angegeben) sein, auch bei den Leistungsreserven im täglichen Verkehr wird man den Unterschied wohl eher kaum bemerken.

    Unter „Extrembelastung“ wird es der 2.0 leichter haben und sich wohl auch minimal weniger Sprit dafür genehmigen.

    Mache das auch via EasyPark schon seit einigen Jahren und es hat immer reibungslos funktioniert.

    Parkhaus auch mit Kennzeichenerkennung ganz Easy.

    Hab es bereits auch schon in Österreich benutzt.


    Wenn du Komfort beim Tanken suchst, dann kann ich dir PACE Drive empfehlen.

    Wo kostet der Sprit wie viel und bezahlen direkt an der Zapfsäule.