Beiträge von dummytest

    Ich hatte vor 2 Tagen ein seltsames „Gebaren“ vorn rechts als ich mit einer rechts-links-Kombi bei trockenem Wetter bei etwa 20Km/h leicht bremsend auf eine Tankstelle fuhr. Fühlte und hörte sich an, als ob das ABS nur vorn recht einsetzte. Ein Grund hierfür war nirgends ersichtlich 🤷‍♂️

    komisch, habt ihr das jetzt alle online über das DCM verteilt als neues Feature .... ? :evil: :evil:

    meiner hat heute (ziemlich eindeutig!!) vorne rechts das ABS ausgelöst, dabei hatte ich gar nicht gebremst ... :huh: :huh: , ich war gerade mal im "Ausroll- und Schiebebetrieb" bei ca. 25 km/h .... ?(
    war nur sehr kurz und auf absolut trockenem und glatten Asphalt und ohne nennenswerte Kurve. Hatte ich noch nie ..... seltsames Verhalten. Ein Problem war es nicht ansatzweise, irgendeine nennenswerte Verzögerung habe ich auch nicht festgestellt und eine Gefahr war das jetzt absolut nicht.

    15.000 KM Service incl. Ölwechsel, Hybridcheck, Filterwechsel 378,27 incl MwSt. Gestern abgeholt

    ist der Wagen nicht noch innerhalb der normalen Werksgarantie :/ , müsste doch an sich so sein.
    Warum dann einen Hybrid-Check (ich nehme an, der kostet extra....)? Nach meiner Kenntnis ist der im normalen Wartungsplan nicht enthalten, erst wenn es zur Relax-Garantie kommt, also ab der 3.Inspektion, gehört der wohl dazu und ist nicht mehr freiwillig

    Ich selber habe den Posten auf meiner 15000er Rechnung auch bemängelt (der war auch nicht im Werkstatt-Inspektions-Angebot enthalten..), das wurde dann kommentarlos wieder gestrichen.
    So ganz erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit (für die Garantie) in den ersten 3 Jahren nicht, technisch ist es vermutlich ziemlich egal aber wenn man persönlich darauf Wert legt ist das natürlich auch völlig i.O.

    habe dann auch mal mein Elektronik Lager gesichtet ..... und siehe da, da war noch ein altes 8" Fire-Tablet ..... :D
    Akku scheint auch noch halbwegs ausreichend i.O. zu sein :thumbup:

    und nach einigem Aufräumen, abschalten von diversen Funktionen (incl. WLAN....) und Installation eines kompakten Offline-PDF Readers ist das doch eine feine Sache für die beiden Dateien der Anleitung. Jedenfalls sind die 8" Bildschirmfläche ausreichend zum blättern und bereits kein Vergleich mehr zum Smartphone .... :evil: :evil:

    Das Ding kommt jetzt geladen ins Auto und kann da ruhen bis zum Einsatz ..... keine Ahnung warum ich da nicht von Anfang an drauf gekommen bin :saint: , da musste erst dieser Thread entstehen .... ^^

    Ich bin ganz normal gefahren, als ein Mann meinte er müsse vor mir die Straße zügig überqueren. Unter normalen Fahrbedingungen wäre ich kurz vom Gas gegangen, das hätte allemal gut gepasst. Mein Toyota allerdings, hat wohl errechnet, dem sei nicht so. Im Display tauchte ein rotes Männchen auf und der Toyota ging kurz heftig in die Bremse...

    ich vermute eher, dass da bereits der Notbremsassistent aktiviert wurde und weniger die PDA Auslöser war. Passiert, je nach Geschwindigkeit des "Querverkehrs" ..... :/
    Das hatten bereits alle meine Vorfahrzeuge zwischendurch mal (nicht Toyotas), meistens deckt es sich mit dem persönlichen Gefühl des Fahrers ..... manchmal nicht. Ich wage nicht zu beurteilen, wer denn nun Recht hatte.... :evil:

    Ein gutes Beispiel sind auch Rechtsabbieger vor einem, bei denen man als Fahrer erwartet, dass sie bereits weg sind, wenn man aufläuft. Das sieht das System gerne auch mal anders, wenn die eigene Spur noch nicht verlassen wurde vom Vordermann. ^^

    man kann sich ja das PDF auch ausdrucken, da ein normaler Haushaltsdrucker damit vermutlich überfordert wäre böte sich ein Online-Dienstleister (oder die "Firma nebenan" mit dem schnellen Laserdrucker :evil: ) an. Da habe ich schon Preise von 0,05€ pro Seite gesehen. Wie groß ist das Handbuch, 600 Seiten????
    So gerne ich selbst immer die Handbücher lese, das würde ich mir nicht als Paket ins Auto packen :rolleyes: .
    Allerdings druckt man dann sehr viel Müll und seitenweise Sicherheitshinweise mit X( ..... die sind vermutlich wenig hilfreich und machen das Papierbuch genauso unleserlich wie das PDF.


    Oder man packt sich eben ein altes oder neues 8" Tablet ins Auto, so ein PDF sollten die schon alle darstellen können, egal wie antik die sind. Die gehen sogar neu ab ca. 50€ los, bei Kleinanzeigen gibt es das dann gebraucht für einen 20er oder so ..... und das ist dann kein schweres Papierpaket.

    heute kurz mal weiter "getestet" ..... :D

    es klappt auch, wenn man von einem 2.Smartphone (bei uns mit gleichen Anmelde-Daten beim Toyota Server bzw. bei gleichem registrierten Fahrer im Auto....) die Route/das Ziel sendet. Also können auch zumindest 2 Smartphones mit der App das unabhängig nutzen. Einen zweites Fahrerprofil habe ich nicht (mehr) angelegt, das müssten dann andere ausprobieren :evil: .

    Muss mal irgendwie die angesammelten Test-Routen auf dem MM21 wieder löschen, da sammelt sich schon was ... ^^. Mehrere Routen kommen auch stabil mehrfach an.

    Sieht an sich völlig einfach und banal aus, ich frage mich warum das so lange dauern musste bei Toyota, das stand ja meine ich schon 2022 im Prospekt drin.... Jedenfalls wurde bei mir weder die App noch die Software vom MM21 aktualisiert, das scheint alles nur Server seitig geändert worden zu sein :( .

    es soll jetzt gehen, dass man in der Toyota-App eine Route "plant" bzw. ein Ziel festlegt und das Ergebnis dann auf das Fahrzeug übertragen wird. Den Tip/die Änderung habe ich im toyota-corolla-forum gefunden.

    Zumindest auf der App im Smartphone geht es schon mal, dass man das auch wirklich senden kann, ob es ankommt sehe ich gleich im Auto. Ist wohl noch ganz frisch.

    Hier ein paar Screenshots aus der App mit der Änderung (meine App-Version ist für Android 2.12.0)


    a2.jpg

    a1.jpg

    an sich hat die Heckklappe ja einen Widerstandssensor, wenn die also angebunden ist sollte die sich auch nicht weiter öffnen, auch ohne die Motoren über die Maßen zu belasten. Kann man ja ausprobieren, in dem man sie von Hand festhält während des Öffnens .... die bleibt dann stehen und schaltet auch ab.


    Manuell öffnen (anheben oder senken) lässt sich die Haube schon ohne Motor, wenn sie erst mal entriegelt ist. Vielleicht sollte man das nicht gerade mit viel Schwung machen sondern sich etwas an das langsame Tempo der Motoren halten.
    Ich glaube nicht, dass dort viel passiert, wenn man das nicht dauernd wiederholt. An sich sollte die Mechanik darauf ausgelegt sein, alleine für eine Notöffnung bei Stromausfall.

    Welche Marke nimmst du bei den Batterien?

    ich habe jetzt Duracell CR 2450 ("Long LIfe" lt. Aufdruck) drin.

    1. die funktionieren, ... jetzt .... natürlich .... ^^

    2. ob sie lange halten weiß ich aber erst wenn 2 Jahre oder mehr um sind .... :/

    3. gekostet hat es 9,30€ für 4 Stück, das war auch nicht übermäßig teuer (rund 2,350€ das Stück im Versand) 8) , da kann man sich auch eine Reserve-Batterie auf Halde legen, die sind lt. Aufdruck bis 2032 "haltbar" ....


    (frühere) No-Name Batterien haben manchmal schon nach 3 Monate wieder aufgegeben .... :thumbdown: