Beiträge von dummytest

    Welche Batterie kommt rein?

    Muss der Schlüssel dann neu angelernt werden?

    ich hatte eine meiner ja vorsichtshalber getauscht aufgrund des Ausfalls vom Keyless Go an der Beifahrerseite. Ich wollte ausschließen dass es an den Batterien liegt, geschwächelt haben jetzt nach knapp 1,5 Jahre beide noch gar nicht :thumbup: .


    Das sind Standard 2450 Lithium Knopfzellen, der Austausch ist völlig banal: aufmachen, alte raus, neue rein, fertig 8) ..... Da wurde nix angelernt o.ä.
    Ich achte inzwischen nach einigen schlechteren Erfahrungen mit Vorfahrzeugen etwas auf "Qualität", wobei das nicht so einfach nach dem Markennamen zu beurteilen ist.
    Jedenfalls kommen Billig-Batterien nur noch in die Weihnachtsbeleuchtung rein, beim Schlüssel-Transponder darf es dann eben Markenware sein ... :evil:

    Was die Meldung "Das Entriegeln oder das Starten des Fahrzeuges wird mit dem Smart Key nicht möglich" angeht...ich habe jetzt nicht ausprobiert, ob sich der CC starten lässt, wenn Du entriegelt hast. (Never touch a running System!)

    hast mich überzeugt ....."never touch a running system" :thumbup: ..... X/

    ich werde dann doch nicht ausprobieren es damit zu lösen. wer weiß schon welche Rückwirkungen das Abschalten auf das MMI, besonders auf die Profil-Erkennung, hat.... <X . Toyota traue ich da inzwischen alles zu in der Elektronik des MMI, MMI mit Android Auto läuft jetzt (bis auf das langwierige Hochfahren beim Start....) stabil. Da riskiere ich besser nichts...... 8) ... also soll die Werkstatt ran....

    ich will nur das gesamte Keyless abschalten, Kaffee trinken ..... :D , und dann nach 30-40 Minuten wieder einschalten.
    In der Hoffnung dass der kleine Tip von JPSFS funktioniert, ob so ein einfacher Reset wie unter Windows früher die Sensor Elektronik dann reaktiviert . Viel Hoffnung habe ich allerdings nicht .... aber wer weiß....
    Es wäre aber auch schon interessant zu wissen, ob man das Keyless System auch selber abschalten kann (nur die Türöffnung über die Sensoren) und nicht nur der Händler (im Handbuch steht es anscheinend falsch drin ...) , aber nicht im MMI.

    siehe Post #49 und ein paar davor ....


    Ach ja, klar ist, ein komplettes Batterie abklemmen könnte das gleich auslösen :) , aber das tue ich nun wirklich nicht fürn a diesen Fehler.... :evil:

    Was genau willst Du einstellen? Welchen Zustand willst Du herstellen? Ich gehe dann mal an meinen CC und checke das. :)

    (Habe allerdings den 2.0 Liter mit AWD)

    schon klar, und danach kann man das System selbst aus- oder einschalten .... (A = o) lt. dem Handbuch (siehe Kopie der Seite in Post #49) .


    Nur .....

    Das MMI hat gar keinen Menüpunkt dazu bei mir .... :S .
    Vielleicht kannst du oder ein anderer mir verraten wo der steckt ..... unter Einstellungen im MMI findet sich nix dazu :) was passt.....

    Aber egal: ich suche da nicht mehr weiter in den Untiefen der logischen Toyota-Menüs :cursing: , bin ja eh´ schon ziemlich sicher, dass es ein kaputter Sensor ist....

    Was du selbst noch probieren könntest, ist das Keyless gesamt abschalten, das Auto aus machen, verriegeln und Kaffee trinken gehen. Danach wieder Keyless aktivieren und schauen ob sich etwas geändert hat. (Alter MS-Windows workaround 😉).

    genial, Toyota, genial ...... ;)
    nach dem Handbuch sollte das gehen, das kpl. abzuschalten .......

    a1.jpg

    nur leider findet sich nichts entsprechendes im MMI selber, und die genannten Menüpunkte lt. Navi Handbuch sind auch nicht weiter erklärt ..... :cursing:
    da wird vermutlich also sowieso die Werkstatt ranmüssen ....

    oder hat das schon mal jemand gefunden im Auto .. (MMI oder Tacho) ?

    es wird der Sensor sein ..... mechanisch geht alles ohne Probleme und Auffälligkeiten. Zum Glück habe ich bis jetzt keine nennenswerten Terminprobleme mit meinem Toyota Händler kennengelernt (man liest hier ja öfters mal von wochenlangem Vorlauf..... <X ).

    Entweder ich lasse das mal prüfen (ich hoffe ich kann darauf warten, dass die die Verkleidung runternehmen und nach dem Kabel sehen....) , danach müssen die sowieso irgendein Teil bestellen und dann gibt es den richtigen Termin ..... oder ich warte bis kurz vor dem Wartungstermin im Sommer .... es ist ja nur die Beifahrertür .... :evil:

    Das mit dem komplett Ausschalten a la Windows 3.1 überlege ich mir mal ..... :D

    so wie vorher beschrieben ist es bei mir auch eingestellt bzw. so ähnlich (mit unrelevanten Abweichungen....).
    Es gibt also nicht wirklich die Möglichkeit, die Beifahrertür separat an- oder abzustellen, nur das Verhalten bei Betätigung der Fahrertür lässt sich einstellen, so kenne ich es.

    Deutet dann ziemlich klar auf einen Ausfall des Sensors an der Beifahrertür, die geht ja auch für sich alleine nicht auf bzw. der Sensor macht gar nix mehr. Entweder er ist kaputt oder das Kabel ist abgefallen, sieht man aber wohl erst nach Demontage der Verkleidung :rolleyes:.

    (die seitenlangen, überflüssigen und chaotischen Erklärungen incl. der Verweise von Seite 115ff auf Seiten 502ff etc. im Handbuch haben mich inzwischen auch mal wieder fast zum Wahnsinn getrieben X( )

    Die wiederholte Passwortabfrage kann verschiedene Ursachen haben.

    ja, damit ist dann ja alles geklärt ........ :rolleyes:  X(

    Mann, was für eine idiotische Antwort. Ich frage mich wirklich, was die da für Mitarbeiter an den Antworten sitzen haben .... wahrscheinlich alles VW Fahrer, weil die mit den Toyotas nicht klar gekommen sind ..... :cursing:  :thumbdown: . Hauptsache sie fangen die Reklamationen ab bevor der Chef die bekommt ....