nur an den vorderen Türen.... ich denke, ClimAir bietet die derzeit (zumindest lt. Homepage) gar nicht für die hinteren an.
Bestellt hatte ich über deren Homepage, wurde aber irgendwann zu Amazon weitergeleitet zur Bezahlung, die genannten Lieferfristen wurden im Endeffekt massiv unterboten, in 3 Werktagen waren die hier per DHL.
Beiträge von dummytest
-
-
so langsam erreicht mein Cross den geplanten Endzustand....
da er kein Glasdach hat bzw. da das sowieso nicht zu öffnen gewesen wäre habe ich mir Windabweiser geleistet (ClimAir) und sogar selbst montiert
(sehr einfach). Passen gut (sind nur gesteckt) und nach 24 Stunden Wartezeit (lt. EInbauanleitung) sitzen sie und stören auch nicht die elektrischen Fensterheber bzw. die automatische Schließung. Windgeräusche habe ich auch keine neuen entdecken können, selbst bei höherem Tempo auf der BAB. Das war dann gleich mal die Gelegenheit das Höchsttempo des Autos auszuprobieren
, kommt sonst ja fast nie vor bei mir.
-
Die Funktion für Heck- und Frontscheibe habe ich gar nicht.
Auch fehlt mir in der MyToyota App die Übersicht meiner (Toyota-)Versicherung.ist ein Unterpunkt der "Standklimatisierung", ist wohl nur in Kombination damit und nicht separat anwählbar, funktionierte aber bei mir dann entsprechend.
-
die Fernsteuerung über die neue App habe ich gerade mal ausprobiert, es funktioniert alles
- aufschließen- abschließen
- Auto temperieren (Temperatur der Klimaanlage einstellen und dann auch starten)
- Heckscheiben-Heizung wahlweise einschalten (ist wohl neu bzw. jetzt klarer ausgedrückt in der APP-Oberfläche)
- Frontscheiben-Heizung wahlweise einschalten (wie im Auto auch über Klimaanlage zum Defrost)
- den Warnblinker für rund 30 Sekunden aktivieren
hier mal ein Screenshot von meinen Aktivitäten....
a1.jpg -
ich vermute (ausprobieren wollte ich es jetzt nicht mehr, habe die APP bei mir gerade sauber laufen....), aber ich "glaube", dass man damit über den QR Code im Navi selber das Gerät mit der App koppeln kann, was ja auch beim ersten Start der App angefordert wird, so wird das Auto erkannt, wenn man nicht über die VIN geht.
Ist aber nur eine Vermutung.Oder was verbirgt sich ansonsten hinter dieser Funktion?
-
....Schlussendlich hat es bei mir dann auch funktioniert 👍
Was aber immer noch klappt, ist die Anmeldung in der App am Multimediasystem. Ich kann den QR-Code scannen, stimme den Nutzungsbedingungen zu aber es tut sich nichts
Verständnisfrage: was muss denn da noch passieren bzw. worauf wartest du?
Das Auto müsste doch in der App bereits erscheinen, sonst hätten die Funktionen ja kaum geklappt. -
1. Neue App???? sehr interessant
habe ich auch nur durch Zufall gesehen im Android Play Store..... Leider stand da nirgendwo bei, von wann die ist. Aber nach den Bewertungen zu urteilen muss die erst wenige Wochen alt sein.
hier mal ein Link:
https://play.google.com/store/…s?id=com.toyota.oneapp.eu -
vielleicht hat das ja schon mal jemand geschafft hier und kann mir helfen:
Ich möchte die MyToyota App (die neue mit dem schwarzen Symbol) auf 2 Smartphones (Android) nutzen und jeweils mit dem gleichen Auto koppeln.
Bis jetzt habe ich es geschafft den ersten Nutzer anzumelden und zu aktivieren im Navi. Ein 2. Nutzer (meine Frau) ist inzwischen im Navi ebenfalls hinterlegt (Erkennung Bluetooth + 2.Schlüssel). Das klappt soweit auch inzwischen. Beide haben wir einen eigenen Zugang zu MyToyota registriert.
Sobald ich aber in der MyToyota App auf dem zweiten Gerät das Auto (über QR-Code) registriere fliegt der erste Nutzer (ich) aus der App und der Wagen ist verschwunden. So kann nur einer die App (die Smart-Dienste etc) nutzen und der zweite muss dann jedes mal über den QR Code neu das Navi auf sich registrieren.
Jemand eine Idee?
-
Ich komme vom Audi Q5 3.0 TDI 7-Gang-S-Tronic (DSG) und anschließend SQ5 3.0 Bi-TDI 8-Gang-tiptronic (Wandler) und muss sagen im Q5 hatte auch diese massiven „Anfahrprobleme“. Beim SQ5 war es etwas besser, was wohl aber auch mit am zweistufigen Turbo lag.
Der Cross ist da natürlich alleine schon wegen dem E-Motor ganz anders und beschleunigt ohne „Leistungskurve“.
Allerdings ist die „Geräuschkulisse“ durch das „1-Gang-Getriebe“ etwas gewöhnungsbedürftig
das kann ich jetzt schon nach nur 25km
sagen, da liegen Anfahr-Welten zwischen dem KIA und dem Cross
(ich hatte auf der Probefahrt nur den stärkeren 2,0 Liter Motor). Ohne E-Unterstützung haben das vermutlich fast alle Verbrenner inzwischen.
Die Geräuschkulisse vom Motor stört mich absolut nicht, das kennen wir schon aus unserem alten Benziner RAV4 mit CVT Getriebe. Ich finde das einfach cool nur die Leistungsanforderung mit dem Gaspedal zu dosieren und den(die) Motor(en) im optimalen Drehbereich einfach werkeln zu lassen.Und das Beste: meine Frau stieg ein, fuhr los und meinte nur "endlich wieder ein ordentlich fahrendes Auto"
, sie wäre eben Toyota-Kompatibel.
-
ich komme vom KIA Sportage (QL) 177PS Benziner mit Doppelkupplung. Hat(te) eine schöne Vollausstattung mit Panorama-Dach (und sogar zu öffnen
), Rundum Kamera, 7 Jahre Garantie, .....
Als Wenig- und Kurzstrecken-Fahrer schluckte der mir zu viel inzwischen mit rund 10L/100km. Außerdem konnte ich zum Schluss das Doppel-Kupplungs-Getriebe nicht mehr sehen, das hatte eine elende Anfahrt Schwäche, besonders nervig bei warmem Auto im Stop-and-Go Verkehr (nix defekt, einfach schlecht abgestimmt vom Werk) .