Hallo an alle. Ich war auch davon betroffen. Die Sache wurde in Rahmen des 30000 Kundendiensts erledigt. Die Werkstatt hat mich nach der Durchführung darüber informiert. Musste noch etwas von Toyota dafür unterschreiben und das war’s.
Beiträge von uwepappa
-
-
So. Nun das versprochene Foto. Wie gesagt, passend für den Corolla Cross 1.8. mit Vorderradantrieb. Zwei knicke sind noch vorhanden. Ich denke, die werden mit der Zeit noch verschwinden. Wenn nicht, ist es auch nicht tragisch. Hauptsache der Kofferraumboden ist geschützt. Viele Grüße
-
Hallo Diva. Die passt aber nicht für den 1.8 er. Der hat eine andere Kofferraumform.
-
So ihr Lieben, geplagten CC-1.8 er Besitzer. Ich kann nun den Kauf und Erhalt einer passenden Kofferraumschalenmatte verkünden. Da ja Toyota und alle anderen Zubehörhändler nicht bereit dazu waren, für dieses Modell etwas passendes anzubieten, bin ich bei AliExpress fündig geworden. Ich hab sie heute erhalten. Wenn sie sich etwas ausgelegt hat und die Falten raus sind, werde ich ein Foto machen. Gekostet hat die Matte übrigens 52,85 Euro. Viele Grüße
-
-
So einen Durcheinander habe ich bei Toyota auch noch nicht erlebt, oder kommt das alles dank den Foren jetzt eher ans Tageslicht als in früheren Zeiten.
-
Hallo an alle, soeben von Toyota Deutschland bekommen.
-
ich fürchte, ihr kommt mit "euch ärgern über zu kleinen Tank" nicht wirklich weiter. Ich glaube kaum, dass irgendjemand seinen Tank schon wirklich belegbar komplett ausgelitert hat, dafür müsstet ihr ihn ja erst komplett entleeren, und wer macht das schon.
Einzig bei einem Neuwagen-Kauf (= Bestellung) habt ihr die Möglichkeit die angebotene technische Ausstattung zu beurteilen, das muss noch nicht mal explizit im Kaufvertrag stehen. Das Angebot bezieht sich dann üblicherweise auf den Verkaufsprospekt, bei manchen Bestellungen wird auf eine Ausstattungsliste beigefügt, bei vielen allerdings nicht mal das.Inhalte des Handbuchs sind da garantiert nicht Vertragsbestandteil, das Handbuch kauft man ja mit und kennt es vorher logischerweise nicht.
Wenn es jetzt eine Tageszulassung war, dann ist das ein Gebrauchtwagen. Die Prospekt-Haftung fliegt dann gleich wieder raus , praktisch bleibt "gekauft wie gesehen". Stehen Ausstattungs-Merkmale im Kaufvertrag dann gilt das, stehen die nicht drin war es das.Wenn also jemand meint, sein Tank wäre "zu klein" und entspricht nicht dem Kaufvertrag, dann kann er, nachdem er bewiesen hat, dass nicht genug reingeht
- nachbessern lassen (das wird wohl nix, denke ich ...)
- den Kaufvertrag rückabwickeln lassen (= Auto zurück, gegen km-Entschädigung für den Verkäufer)
- Verhandeln mit dem Verkäufer über eine Minderung des Kaufpreises
Das Letzte dürfte die einzig praktikable Lösung sein, da kann aber nur der Händler (Verkäufer) Ansprechpartner sein. Der darf sich dann den ihn entstehenden Schaden von Toyota holen, wenn er denn was von denen bekommt.Das ist alles soweit schlüssig. Da mein FTH aber in der Hinsicht nicht kooperativ war und ich außer Achselzucken keine Reaktion bekommen habe, habe ich das meinem Anwalt übergeben. Der soll das mit der Minderung klären. Die beiden anderen Optionen stehen für mich nicht zur Debatte. Schauen wir mal, was dabei rauskommt.
-
Ich habe halt die Bedienungsanleitung, die dem Fahrzeug beiliegt. Ist ja egal, welche Anleitung, da ich diese ja erst mit der Fahrzeugübergabe ausgehändigt bekomme. Für mich zählen Prospekte und die Angaben als Käufer. Und die sind einfach falsch. Wenn ich die Bedienungsanleitung bekomme, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Die Angaben die ich gepostet habe sind übrigens taufrisch von der Homepage.
-