Hallo JPSFS,
schade, dass Du so viel Pech mit dem CC gehabt hast. Als jahrzehntelanger Toyota-Fahrer kann ich selbst nur ein sehr positives Resümee ziehen, denn in über 45 Jahren bin als Langstreckenfahrer nur zweimal mit einer Panne liegengeblieben. Seit meinem ersten Toyota Corona bis zum heutigen CC waren es immer zuverlässige Fahrzeuge, deshalb auch meine Markenverbundenheit. Die neun Toyota-Slogans wie "Nichts ist unmöglich" bis zum heutigen "Let`s Go Beyond" waren für mich immer nachvollziehbar. Ich glaube fest daran, dass mein jetziger CC auch als Erstausgabe und mit den bekannten "Macken" meine Zufriedenheitsserie fortsetzt. Das Fahrzeugmodell gibt es ja schon seit 2020 und somit dürfte man m.E. zwischenzeitlich genug Erfahrungen im asiatischen und amerikanischen Markt gewonnen und meisten sog. "Kinderkrankheiten" ausgemerzt haben. Umso unverständlicher ist es für mich, dass es noch solche Probleme, wie z.B. das Batteriemanagement, gibt und man nicht aktiv auf die Kunden:Innen zugeht und darüber informiert und aufklärt. Es muss doch nicht sein, dass man erst dann informiert, wenn man in einer Pannenstatistik schlecht dasteht. Jeder Fahrzeugnutzer weiß eigentlich, dass es kein 100%ig perfektes Auto gibt. Meine persönliche Meinung ist, dass man als Hersteller nicht herumeiern muss und konstruktive Kritik abtut, wenn man aus der Erfahrung der Kunden lernen will.