Beiträge von DIVA

    Hallo NitroCross,

    vielleicht kannst du uns dann das Resultat vorstellen. Viel Spaß beim Basteln.


    Ich bin auch gerade an der Fußraumbeleuchtung des CC am basteln, werde dann das Ergebnis in der Werkstattrubrik veröffentlichen-wenn ich Erfolg habe :rolleyes:.


    Gruß

    DIVA

    ADAC zu Thema Freie Werkstatt oder VertragswerkstattIn Sachen Filter und Batterie sowie Wischwasser gebe ich dir absolut Recht. Die Frage ist natürlich ob man vorab den Ölwechsel auch machen lassen könnte? Wie schaut es lit der Inspektion aus wenn man die 15.000km 2 Monate vor der fälligen Inspektion in einer freien Werkstatt machen lässt. Wird dieser zur Inspektion trotzdem erneut gewechselt oder würde dieser Posten auch entfallen?

    Hallo collak,

    das Thema "Motoröl bei Inspektion" wurde hier im Forum schon eingehend diskutiert. Ob ein vorheriger Fremd-Ölwechsel oder vom Kunden mitgebrachtes Motoröl akzeptiert wird, ist Entscheidungssache der durchführenden Werkstatt, die dann ggfs. Service- und Entsorgungsgebühren berechnet. Wichtig ist, dass das Motorenöl den Toyota-Spezifkationen (sh. Seite 447 des Benutzerhandbuches) entspricht, ansonsten wird sicherlich keine Werkstatt bereit sein, den Ölwechsel bzw. das mitgebrachte Öl in der Inspektionsdokumentation zu bestätigen. Zu diesem Thema findest du hier Informationen: ADAC-Artikel zur Inspektion und Ölwechsel. Übrigens kannst du dich bei der Wahl einer Werkstatt für die Inspektion für eine freie Werkstatt oder der Vertragswerkstatt entscheiden. Informationen für das Pro oder Contra findest du z.B. in folgenden Artikel: ADAC zum Thema Freie Werkstatt oder Vertragswerkstatt oder Freie Werkstatt oder Vertragswerkstatt. Meine persönliche Entscheidung ist die vielleicht teurere Vertragswerkstatt meines FTH, da ich die ServicemitarbeiterInnen kenne und ihnen vertrauen kann, außerdem gibt es dann evtl. auch keine Scherereien bei Kulanz- oder Garantieangelegenheiten. Aber die Wahl der Werkstatt muss jeder für sich selbst abwägen.

    Letztes Jahr hat der 15.000er inkl allem noch 220,-€ gekostet. Jetzt haben wir für den 30.000er uns ein Angebot eingeholt. Auch der günstigste ist mit 569,-€ sehr ernüchternd.

    Hallo Collak,

    wenn die Werkstatt mitspielt, kann man bei den Inspektionen so einige Euros einsparen, wenn man die im Kapitel 6 des Benutzerhandbuchs beschriebenen Wartungsarbeiten im Vorfeld der Inspektion selbst durchführt. Wie z.B. der Filterwechsel für die Innenraumbelüftung und die Lufteinlassöffnungen der Hybridbatterie in Eigenregie gewechselt werden könne, ist ausgiebig beschrieben. Die typgerechten Filter sind in vielen Online-Shops günstiger und z.T. auch in besserer Qualität zu bekommen. Auch der Wechsel der Knopfbatterie für den "Zündschlüssel" ist in dem Wartungskapitel beschrieben. Das Auffüllen der Scheibenwaschanlage mit Sommer- oder Winterkonzentrat ist immer ein beliebter Posten in den Inspektionsrechnungen; mein FTH fragt kulanterweise immer vorher, ob er das Auffüllen soll oder ich das selbst mache. Klar, das sind nur kleine Euro-Einsparungen, aber im Laufe der Zeit summiert es sich. Außerdem lernt man m.E. bei den kleinen Wartungsarbeiten auch sein Fahrzeug besser kennen.

    Hallo NitroCross,

    ich gehe auch davon aus, dass das MMI ausgiebig auf Hitze- und Kälteeinwirkungen getestet wurde, zumal der CC auch in heißeren bzw. kälteren Regionen dieser Welt geliefert wird. Dass es durch Hitze- oder Kälteeinflüssen zu Störungen des MMI kommen kann, scheint aber keine Seltenheit zu sein, wenn man sich in anderen Foren informiert. In asiatischen Ländern scheint es anscheinend gebräuchlich zu sein, spezielle Abdeckungen z.B. für das Dashboard oder eine Art von "Regenschirmen" für die Innenseite der Frontscheibe, einzusetzen. Du kannst dir einmal einen solchen Sonnenschutzschirm über folgenden Link Sonnenschutzschirm für Innenseite der Frontscheibe anschauen. Dieser Schutz hilft allerdings nur gegen Hitzeeinwirkungen und nicht bei Kälteeinwirkungen. Alternativ kann man auch eine Neopren-Schutzhülle verwenden, die es für viele Displayabmessungen gibt. Für Fahrzeuge aus Grünheide in Brandenburg gibt es die sogar als spezielles Zubehör Neopren-Schutzhülle. Vielleicht ist das Lösungsansatz?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo zusammen,

    ich habe mich schon sehr frühzeitig vor der offiziellen europäischen Modelleinführung für den CC interessiert, da ich eine Alternative für den leider nicht mehr produzierten Avensis suchte, da ich bis dahin ich immer gehofft habe, dass der Avensis als Hybrid neu aufgelegt würde. Mein FTH hat mich dann in die Toyota-Realität zurückgeholt und mir miteilte, dass der Corolla der Ersatz für den allerletzten Avensis sein. Den wollte ich aber nicht haben, da ich im Fahrzeug etwas höher sitzen wollte, denn zum Bandscheibenrütteln habe ich ja immer noch einen GT86. Der RAV4 war mir zu groß und der C-HR zu verspielt. Als dann der CC avisiert wurde, habe ich sofort den speziellen Newsletter abonniert, um frühzeitige Informationen zu bekommen. Aber irgendwann bekam ich auch keinen Newsletter oder sonstige Informationen mehr zum CC X/, sodass ich das Modell komplett aus den Augen verloren habe und davon ausgegangen bin, dass der CC gar nicht mehr nach Europa kommt ||. Und wie der Zufall es wollte, habe ich dann bei meinem FTH mein jetziges Fahrzeug als Vorführwagen entdeckt. Nach einer kurzen Probefahrt stand fest, dass der CC es sein sollte. Widerwillig hat sich dann mein FTH überreden lassen und sich von seinem einzigen CC getrennt :), da er einen Lieferengpass befürchtete und somit kein Vorführfahrzeug mehr hätte. Vor über einem Jahr war ich dann wie ein Erlkönig auf unseren heimischen Straßen unterwegs, bis sich dann einige CC-Taxen dazugesellten. Heute fahren in meiner Nachbarschaft immer noch nur mein CC und die drei Taxen herum. Zumindest wissen wir Vier, was für ein tolles Auto wir haben :thumbup:. Wenigstens haben sich mehrere Nachbarn sich von der Hybrid-Technik überzeugen lassen, und auch einen Toyota gekauft; den Yaris-Cross, denn der war kurzfristig lieferbar. Aber verstehen tue ich die Philosophie zu CC immer noch nicht :/.

    so, Auto wieder abgeholt von der 1., kleinen, Inspektion (beim Toyota Vertragshändler) .....

    alles wie vereinbart und angeboten, 262,-€ incl. MWST (und incl. Öl natürlich). Ich hatte nichts anderes erwartet als dass mein Händler sich an das Angebot hält. Extras waren nicht dabei, einfach nur "15.000 km Service gem. Insp.Plan" . Warum die mir jetzt noch die Relax-Garantie bestätigt haben, keine Ahnung. Der Wagen ist sowieso noch innerhalb der Werksgarantie, aber was solls ..... ^^
    Die Preise schwanken in Deutschland schon ganz schön, wenn ich Berichte der anderen Fahrer so lese....

    Interessant noch die Prüfung der 12V Batterie, steht drauf "Zustand gut -- nachladen" ......, vermutlich meine ganzen Kurzstrecken. Das soll die Karre mal selber machen ..... :evil: . Hat so ein 1,8L Hybrid überhaupt noch eine Lichtmaschine im klassischen Sinne ????

    Hallo Burkhard,

    bin am 15. Oktober dran und werde dann berichten.