Beiträge von DIVA

    Ich habe heute meinen CC bekommen und bin ca. 700 km nach Hause gefahren und sehe im Cockpit einen Durchschnittsverbrauch von 4,7l/100 KM. Ist das realistisch?


    Der Händler hat den Wagen mit ca. 5 Liter Super E 10 betankt und ich habe 34 Liter getankt und jetzt ist der KM Stand ca. 710 und das Cockpit sagt, dass er noch 80 KM fahren kann. Also für ca. 40 Liter habe ich ca. 780 KM bekommen, also ist der Spritverbrauch ca. 5 und nicht 4,6 wie ich im Cockpit sehe.


    Die ganzen 780 km bin ich ausschließlich auf der Autobahn gefahren und hatte eine Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 105 und 115 km/h. Insgesamt bin ich ziemlich beeindruckt von diesem Auto. Ich bezweifle ernsthaft, warum viele dieses Auto nicht kaufen. In den letzten 2 Tagen habe ich heute nur 1 CC auf der Straße gesehen. Diese Leute verpassen ein Juwel von Auto.

    Hallo Joesan,

    herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen CC und deiner ersten längeren Fahrt. Freut mich, wenn du vom Fahrzeug genauso begeistert bist, wie die Mehrzahl seiner Besitzer.

    Dem angezeigten Durchschnittsverbrauch und der Prognose hinsichtlich der künftigen Reichweite kannst du wirklich Glauben schenken, denn die Anzeige ist relativ realistisch und weicht nur minimal zu den händisch errechneten Werten ab. Deine bisherige Fahrweise wird bei der Berechnung der maximalen Reichweite - wie bereits JPSFS geschrieben hat - berücksichtigt. Somit kannst du auch an den Reichweitenwerten erkennen, ob du den Hybridantrieb optimal einsetzt. Den Tank wirst du übrigens nie ganz leer fahren können, da immer noch ein Rest Treibstoff im sog. Tanksumpf verbleibt. Ich glaube, dass wir allmählich mehr CC auf den Strassen zu sehen bekommen. Habe in den letzten Tagen meinen FTH besucht und gesehen, dass viele CC in mehreren Farbvarianten (die meisten zwar in hellelfenbein = Taxi) auf seinem Hof standen, demnach scheint allgemein die Nachfrage zu steigen. Und wenn es nicht so ist, fahren wir ein exotisch tolles Auto. In diesem Zusammenhang kann sehr gut Akio Toyoda als Geschäftsführer von Toyota zitieren: "Wenn es keinen Spaß macht, dann ist es kein Auto".

    Hallo zusammen,

    hier kann man nachlesen Hybrid-Fahrtipps , wie man spritsparend mit einem Hybrid durch den Alltag "segeln/gleiten" kann. Diese Fahrtipps decken sich mit denen, die uns Appels Ejon beschrieben hat. Nach dem Umstieg auf meinen ersten Hybrid habe ich mich an meine Fahrtechnik zurückerinnert, als ich noch LKW gefahren bin. Vieles von den Erfahrungen aus dieser Zeit kann man m.E. auch 1:1 auf die Hybrid-Fahrweise umsetzen. Zum Glück muss man heute nicht mehr doppelkuppeln und mit Zwischengas fahren ;) . Eines sollte man sich aber nicht bei den Brummi´s abgucken: Im Windschatten des vorherfahrenden Fahrzeugs zu segeln um Sprit einzusparen, dafür ist der Bremsweg des TCC viel zu lang =O .

    Hallo zusammen,

    aufgrund meines durchschnittlichen Verbrauchs bin ich dann wohl auch einer der sog. "Spritsparhelden" geworden. Wie ich diese Verbrauchswerte erreicht habe, kann ich gar nicht adhoc beantworten. Meinen Fahrstil würde ich als angepasst zügig und vorausschauend beschreiben, was die Hybrid-Trainer-Analyse auch entsprechend bestätigt. Insgesamt lädt mich der TCC grundsätzlich zu einer ausgeglichenen eher ruhigen Fahrweise ein. Am Fahrzeug ist technisch nichts verändert. Der Wagen rollt derzeit auf den werksseitigen montierten Michelin-Reifen mit vorgeschriebenen Luftdruck, den ich i.d.R. wöchentlich manuell kontrolliere. Der Wagen wird mit normalen E-10 betankt. Und die Frage bzgl. des Einsatzes des Abstandstempomaten, kann ich nur so beantworten, dass ich ihn relativ dosiert einsetze. Auf Autobahnen und ähnlichen ausgebauten Strassen, fahre ich mit dem Abstandsautomaten, ansonsten vorwiegend nach eigenen Gefühl und Erfahrungswerten. Auf jeden Fall freue ich mich jedesmal, wenn ich mit wenigen nachgetankten Litern fröhlich die Tankstelle verlasse, während andere immer noch an der Zapfsäule nuckeln.

    Hallo zusammen,

    obwohl wir noch hochsommerliche Temperaturen haben, kommt die kalte und nasse Jahreszeit garantiert und so mancher montiert in den nächsten Wochen und Monaten die Winterreifen. Wer vielleicht noch Winterreifen vom Vorgängerfahrzeug hat, sollte vor dem Montieren solcher Reifen sich die Kennzeichnungen auf den Pneus anschauen. Die sog. M+S-Reifen verlieren ab 1. Oktober 2024 den Winterreifen-Status, wenn sie kein sog. alpines Symbol haben. Infolgedessen werden solche M+S-Reifen als Sommerreifen angesehen, was hinsichtlich des Versicherungsschutzes entsprechende Auswirkungen hat.

    Mehr Informationen zu diesem Thema findet man hier: Ab 1. Oktober 2024 gelten in Deutschland neue Regelungen bei winterlichen Straßenverhältnissen

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren, ob alle Betroffenen eine schriftliche Kampagnenbenachrichtigung seitens Toyota Deutschland erhalten haben, oder ob ihr nach eigener Recherche im Rückruf-Check eigenständig einen Servicetermin vereinbart habt. Ich habe bereits Anfang 08-2024 gewusst, dass mein Fahrzeug von der Rückrufaktion 24SD-055 betroffen ist, aber bislang die avisierte schriftliche Kampagnenbenachrichtigung nicht erhalten. Klar, dass ich bereits eigenständig einen Servicetermin beim FTH vereinbart habe, aber mir geht es mehr um das Prinzip.

    Das stimmt, aber ich habe die App bereits beim Vorgängerfahrzeug (Corolla TREK) genutzt.

    Vor Ablauf des Abos sollte man doch informiert werden

    Hallo Hasenland,

    normalerweise kannst du die aktiven und inaktiven Abonnements überprüfen, indem du dich in deinem Kunden-Account unter http://www.toyota.de einlogst und unter "Meine Fahrzeuge" den Abschnitt "Connected Services Center" auswählst. Momentan scheint aber auch hier zu Einschränkungen zu kommen und die Anzeige wird -zumindes bei mir - nicht angezeigt. Diese Information findest du auch in der MyToyota-App unter FAQ (Flagge mit drei Punkten unten rechts).

    Hallo XLarge,

    ich bin auch nach insgesamt sieben Avensis (T19 bis T27) vor einem Jahr auf den Corolla Cross (TCC) umgestiegen. Habe mich schweren Herzens vom Avensis getrennt, denn als Vielfahrer war es ein sehr zuverlässige Auto. Ganz zum Anfang war der Hybridantrieb für mich gewöhnungsbedürftig, aber die Umstellung auf die etwas andere Fahrweise gelingt sehr schnell und heute möchte ich diesen Antrieb gar nicht mehr missen. Auch das Fahrverhalten des TCC ist gegenüber dem Avensis moderater, denn das Fahrwerk ist nicht ganz so straff wie im T27, er ist gefühlt wendiger und (wenn man will auch) spurtstärker. Kurzum ist der TCC ein bisschen exotisch auf unseren Strassen und kein Auto für Jedermann:frau, er macht viel Spaß und garantiert für entspanntes Fahren. Und but not least ein Spritsparwunder gegenüber meinem letzten T27 (1,8 Liter Benziner). Heute verbrauche ich durchschnittlich zwischen 4,2 und 4,5 Liter und komme mit einer Tankfüllung rd. 844 Kilometer (gestern getankt) und es wird jedesmal mehr Reichweite. Ich fahre den 2,0 Liter-Motor (ohne AWD-I) und würde diese Motorisierung auch weiterempfehlen.

    Ich meinte es gäbe bei einer schwachen Schlüsselbatterie eine Nachricht im CC :/

    Hallo zusammen,

    Wenn der Ladezustand der Batterie des eletronischen Schlüssel niedrig wird, ertönt ein Alarm im Fahrgastraum und eine Meldung wird auf der Multi-Informationsanzeige angezeigt, wenn das Hybridsystem abgeschaltet wird (sh. Seite 114 im Benutzerhandbuch).