Beiträge von DIVA

    Hallo zusammen,

    zunächst vielen Dank JPSFS für die Informationen. Gerade für Halter von Tageszulassungen, Vorführ- und Gebrauchtwagen ist m.E. die Kontrolle der Service-Historie wichtig, denn nicht unbedingt sind die Daten im System vollständig gespeichert und/oder es gibt unterschiedliche Informationen in MeinToyota und der MyToyota-App wie in meinem Fall die durchgeführten Services bzw. die Erinnerung an Servicetermine. Hauptsache ist, dass die Dokumentation im physischen Dokument (Serviceheft) dokumentiert ist!

    Noch scheint es mir, dass es Verbesserungsbedarf im Abgleich zwischen Kunden-Account und App gibt. Bei mir ist z.B. auch eine Aktualisierung/Wechsel des Zulassungskennzeichen im Toyota-Kunden-Account nicht möglich. Meine diesbezügliche Anfrage beim Kundendienst (09-2023) wurde wie folgt beantwortet: Die Darstellung des KFZ-Kennzeichen in der App nicht manuell änderbar ist (Anmerkung von mir: Ist in meiner App auch nicht sichtbar). Die nicht ordnungsgemäße Darstellung hat für Sie keinerlei Einschränkungen o.ä. zur Folge und soll zukünftige in kommenden Updates der App behoben werden. Ein genaues Datum liegt uns hierzu leider nicht vor.

    evtl- mit einem Stromdieb was abgreifen und eine Lampe zusätzlich ?

    Hallo,

    man kann sicherlich mit einem Stromabzweiger (wenn man ein Freund vom Stromdieb ist) von der Original-Kofferraumleuchte "Saft" abgreifen, wenn man eine extra Lampe installieren möchte.

    Steht der Service eigentlich in Abhängigkeit zu den gefahrenen Km oder zur Zeitspanne eines Jahres?

    Hallo Hybrid Neuling,

    ich bin der Meinung, dass die Erinnerung an den ausstehenden Service bzw. Inspektion in Abhängigkeit der gefahrenen Kilometer ist. In meinem Fall zeigt die App an, dass ich in einem Intervall von 15.000 km die nächste Inspektion durchführen lassen muss und ich bereits 8750 km des Intervalls zurückgelegt habe.


    Trotz allen korrekt durchgeführten Services erinnert mich die App leider immer noch an einer überfälligen Inspektion :/ . Aufgrund meiner Reklamation teilte mir die Kundenbetreuung mit, dass die App auf die im Server hinterlegten Daten zugreift und stellt diese darstellt. Diese Daten werden von der durchführenden Werkstatt nach Abschluss der Reparatur/Inspektion/etc. im System eingegeben und auf dem Server hinterlegt.

    Gleichwohl sollte ich beachten (und ich glaube, dass diese Anmerkung für alle Besitzer wichtig ist), dass die Darstellung in der App ausschließlich eine Ergänzung zum Inspektions- und Serviceheft ist und dass die Online-Servicehistorie nicht das klassische Wartungsheft ersetzt und es nicht als Wartungsnachweis dient. Das physische Dokument ist nach wie vor Grundlage für zukünftige Garantie und Kulanz Entscheidungen :!: Solange die dort hinterlegten Daten korrekt sind, besteht kein Handlungsbedarf bei evtl. falscher Darstellung in der App.


    Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig interpretiert habe und meine Informationen weitergeholfe haben.

    Hallo zusammen,


    auch ich wünsche mir eine hellere Beleuchtung für den Kofferraum. Bei meinen Vorgänger-Toyotas war der Austausch der Sofittenlampe recht einfach, deshalb wollte ich auch beim CC so vorgehen. Aber erstens hat der CC eine LED-Kofferraumbeleuchtung und keine Sofittenlampe (die leicht durch eine SMD-Sofitte ersetzt werden könnte) und zweitens ist die vorhandene LED ist in einem speziellen Sockel in die Haltung des Streuglases eingebaut (auf den beigefügten Fotos kann man auch die Bestellnummer 220630 122141 3278 für die spezielle LED finden). Für eine hellere Kofferraumbeleuchtung wird man wohl auf eine alternativere Lösung zurückgreifen müssen, denn bislang habe ich noch keine Austausch-LED mit höherer Leuchtkraft für die Original-Halterung gefunden. Aber vielleicht wird noch jemand fündig und kann berichten.

    CC_Kofferraumleuchte 01.jpgCC_Kofferraumleuchte 02.jpgCC_Kofferraumleuchte 03.jpgCC_Kofferraumleuchte 04.jpg

    Hallo Katus1962,

    okay, habe es verstanden, dass Sitzfläche zu kurz ist und dann die Sitzschienenverlängerungen natürlich nichts bringen.

    Hallo zusammen,

    schaut euch doch einmal das Thema "Sitzschienenverlängerung" in unserem Forum an. Vieleicht ist das ein Lösungsansatz für verspannte Beinmuskulatur?

    Hallo zusammen,

    ich bin überrascht, dass es diese Sitzschienenverlängerungen für viele Toyotas Sitzschienenverlängerung für grosse Fahrerinnen und Fahrer gibt, mit denen man die Sitze ca. 8 cm nach hinten verlängern kann. Ich selbst benötige die Sitzschienenverlängerung nicht und habe genug Platz im CC, aber für Fahrer:innen mit langen Beinen ist es sicher eine Erleichterung. Vielleicht hilft es auch bei Problemen mit der Pedalbedienung?

    Hallo NitroCross,

    doch, habe dein "Problem" verstanden und kann es als ehemaliger Langstreckenfahrer nachvollziehen, obwohl ich kleinere Füsse und kürzere Beine habe.Habe es ähnlich wie @Apples Ejon gemacht und das Bein an der Mittelkonsole des Avensis abgestützt. Wenn man sich durch die verschiedenen Foren klickt, stellt man fest, dass viele Fahrer:innen unterschiedlicher Automarken ein "Problem" mit der Haltung der Gaspedalstellung haben und auch nach entsprechenden Lösungen suchen. Sicherlich ist es m.E. auch ein Unterschied ob in einem Fahrzeug ein konventionelles System mit Seilzug oder Gestänge bzw. ein elektronisches System mit Sensor für den Pedalweg verbaut sind. Bei einem konventionellen System kann ich mir eher eine Art der Arretierung des Pedalweges vorstellen, beim elektronischen System regelt ein Sensor die Motorsteuerung und andere Steuergeräte, wie etwa auch die Notbremsfunktion, insofern wäre m.E. eine Änderung nur über die entsprechende Software möglich. Das Ganze ist aber von mir nur laienhaft gedacht :/ und der FTH ist als techn. Fachmann gefragt ;) . Vielleicht findet sich eine Lösung und du kannst uns berichten. Bis dahin wünsche ich meinerseits allen großfüssigen und langbeinigen Fahrer:innen trotzdem eine bequeme Fahrt im CC :) .

    Gestern geliefert und heute eingebaut…. Kein Problem…man erschreckt sich aber wie dreckig der einfache papierfiter ist. 😳😁

    Hallo pemije,

    ja, man ist über die schnelle Verschmutzung der Innenraumfilter überrascht, gerade in der Blütezeit von Raps und Kastanie. Dann wundert man sich nicht, wenn man beim Fahren eine Niesattacke bekommt. Beim nächsten Wechsel wirst du dich noch mehr überrascht sein, was die speziellen Pollenfilter aus der Luft ziehen.